Durchs irre Germanistan

Durchs irre Germanistan

Notizen aus der Ampel-Republik

eBook

15,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Durchs irre Germanistan

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

18558

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

30.08.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

18558

Erscheinungsdatum

30.08.2023

Verlag

Europa Verlag

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

2966 KB

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783958905948

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Subtiler Humor - köstlich

RC aus Weilheim am 06.11.2023

Bewertungsnummer: 2063001

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wenn man Henryk M. Broder und seinen "Humor" kennt und einordnen kann, findet man das Buch erfrischend. Auch wenn die Geschichten zum Teil skurril anmuten - die derzeitige Politik in Deutschland, insbesondere getrieben durch die Grünen Ideologen, lässt leider keinen anderen Stil zu. Danke an die Autoren!
Melden

Subtiler Humor - köstlich

RC aus Weilheim am 06.11.2023
Bewertungsnummer: 2063001
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wenn man Henryk M. Broder und seinen "Humor" kennt und einordnen kann, findet man das Buch erfrischend. Auch wenn die Geschichten zum Teil skurril anmuten - die derzeitige Politik in Deutschland, insbesondere getrieben durch die Grünen Ideologen, lässt leider keinen anderen Stil zu. Danke an die Autoren!

Melden

Deutschlands Ist-Zustand in 2023

Jennifer am 26.11.2023

Bewertungsnummer: 2076515

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kannte Henryk M. Broder bisher ausschließlich aus dem TV. Dort nimmt der Reporter und Autor nach wie vor kein Blatt vor den Mund, wenn es um Deutschland geht. Der Titel seines neuesten Buches "Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik" spricht für sich und hat mich unweigerlich an Asterix-Titel denken lassen. Zielsicher und unumwunden legt er darin nun gemeinsam mit dem Journalisten Reinhard Mohr die Schwächen des politischen Systems, aber vielmehr noch der Regierenden offen. Der Werte- und Ansehensverfall im In- und Ausland ist überall greifbar, doch die Ampelregierung hält stur an ihrem Schlingerkurs fest. Klimakleber, Genderwahn, Digitalisierung und Diversitybestrebungen sind nur die bunte Spitze des Eisbergs. Die wirklichen Probleme, wie Wohnungsnot, Inflation und Migration, werden nicht angegangen, weil Wärmepumpen und Auslandsbesuche nun mal wichtiger sind. Broders Vergleich mit Heines "Deutschland, ein Wintermärchen" ist keineswegs weithergeholt, sondern aktueller denn je. Wer nach einem zeitaktuellen Lagebericht Deutschlands Ausschau hält, sollte zu dieser pointierten Lektüre greifen. Sie fast auf 224 Seiten zusammen, was viele TV- und Presse-Formate bewusst verschweigen. Die literarische Form von kurzen zwei- bis dreiseitigen Notizen liest sich flott und erkenntnisreich. Beide Autoren lieben ihr Land und berichten seit Jahren über dessen (Negativ-)Entwicklung. Ihre Ausführungen sind stets am Puls der Zeit orientiert und fußen auf Fakten. Mit ihrer eigenen Meinung halten sie sich nicht zurück und sparen ungern an Ironie. Ich bin gern mit beiden Autoren durch mein Heimatland gereist und habe dabei sowohl herzlich aufgelacht als auch empört mehr Verstand von den Oberen eingefordert. Es ist m. E. ungemein wichtig, dass es noch unabhängige Stimmen wie Broder und Mohr gibt, die sich ihre Überzeugungen nicht nehmen lassen und kritisch hinterfragen.
Melden

Deutschlands Ist-Zustand in 2023

Jennifer am 26.11.2023
Bewertungsnummer: 2076515
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kannte Henryk M. Broder bisher ausschließlich aus dem TV. Dort nimmt der Reporter und Autor nach wie vor kein Blatt vor den Mund, wenn es um Deutschland geht. Der Titel seines neuesten Buches "Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik" spricht für sich und hat mich unweigerlich an Asterix-Titel denken lassen. Zielsicher und unumwunden legt er darin nun gemeinsam mit dem Journalisten Reinhard Mohr die Schwächen des politischen Systems, aber vielmehr noch der Regierenden offen. Der Werte- und Ansehensverfall im In- und Ausland ist überall greifbar, doch die Ampelregierung hält stur an ihrem Schlingerkurs fest. Klimakleber, Genderwahn, Digitalisierung und Diversitybestrebungen sind nur die bunte Spitze des Eisbergs. Die wirklichen Probleme, wie Wohnungsnot, Inflation und Migration, werden nicht angegangen, weil Wärmepumpen und Auslandsbesuche nun mal wichtiger sind. Broders Vergleich mit Heines "Deutschland, ein Wintermärchen" ist keineswegs weithergeholt, sondern aktueller denn je. Wer nach einem zeitaktuellen Lagebericht Deutschlands Ausschau hält, sollte zu dieser pointierten Lektüre greifen. Sie fast auf 224 Seiten zusammen, was viele TV- und Presse-Formate bewusst verschweigen. Die literarische Form von kurzen zwei- bis dreiseitigen Notizen liest sich flott und erkenntnisreich. Beide Autoren lieben ihr Land und berichten seit Jahren über dessen (Negativ-)Entwicklung. Ihre Ausführungen sind stets am Puls der Zeit orientiert und fußen auf Fakten. Mit ihrer eigenen Meinung halten sie sich nicht zurück und sparen ungern an Ironie. Ich bin gern mit beiden Autoren durch mein Heimatland gereist und habe dabei sowohl herzlich aufgelacht als auch empört mehr Verstand von den Oberen eingefordert. Es ist m. E. ungemein wichtig, dass es noch unabhängige Stimmen wie Broder und Mohr gibt, die sich ihre Überzeugungen nicht nehmen lassen und kritisch hinterfragen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Durchs irre Germanistan

von Henryk M. Broder, Reinhard Mohr

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Durchs irre Germanistan