Gutscheine zum Danke sagen
6,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.

Hörbuch-Preis: 18,57€

Ersparnis: 14,62€ (79%)

Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen: Der Auftakt zur großen Urban Fantasy-Saga (Das Erbe der Macht - Sammelbände) Kindle Ausgabe

4,2 von 5 Sternen 243 Sternebewertungen

Der Auftakt zur großen Urban-Fantasy-Saga!
Jenifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht in London, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss. Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern.
Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Kämpfe mit den Lichtkämpfern und dem Rat des Lichts - Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci und viele mehr –, um den Erhalt der Menschheit.
Das Erbe der Macht ist Gewinner des Deutschen Phantastik Preis, Lovelybooks Lesepreis und des Skoutz-Award!
Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

»Lern erst mal was Gescheites, Bub.« Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt zu hören bekam, das war erst später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger ›Wonneproppen‹ an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. »Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?« Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig … Mehr von sich erzählt der Autor unter: www.andreassuchanek.de

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B0B1ZZ8WS2
  • Herausgeber ‏ : ‎ Greenlight Press; 1. Edition (23. Mai 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 5.2 MB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 412 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,2 von 5 Sternen 243 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Andreas Suchanek
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

+++Gewinner des Deutschen Phantastik Preis 2019 in "Beste Serie" (Das Erbe der Macht)+++

+++Gewinner des Skoutz-Award 2018 (Das Erbe der Macht) in "Fantasy"+++

+++Gewinner beim Lovelybooks Lesepreis 2018 (Das Erbe der Macht)+++

+++Platz 3 als Buchliebing 2016 bei "Was liest du" (Das Erbe der Macht)+++

+++Platz 1 E-Book-Bestsellerliste (Das Erbe der Macht, Heliosphere 2265, Ein MORDs-Team)+++

"Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?"

Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig.

... mehr über mich findet ihr unter www.andreassuchanek.de

Eine Übersicht meiner Schreibprojekte:

"Das Erbe der Macht" (Urban Fantasy, eigene Serie)

"Heliosphere 2265" (Space Opera, eigene Serie)

"Ein MORDs-Team" (All-Age-Krimi, eigene Serie)

"Die 12 Häuser der Magie", Drachenmond Verlag (Trilogie)

"Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" (Dystopische Sci-Fi, Co-Autor)

"Professor Zamorra - Der Meister des Übersinnlichen" (Urban Fantasy, Co-Autor)

"Perry Rhodan-Stardust, Band 8, Anthurs Ernte" (Space Opera, Co-Autor)

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
243 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden die Buchreihe superspannend und fesselnd. Sie beschreiben sie als genial, mitreißend und mit Magie verbunden. Das Ende wird als gut gemacht beschrieben.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

Auswählen, um mehr zu erfahren

11 Kunden erwähnen „Spannung"9 positiv2 negativ

Kunden sind mit der Spannung des Buches zufrieden. Sie beschreiben die Geschichte als genial, fesselnd und macht absolut süchtig. Einige loben die urbane Fantasy-Reihe und die Magie in den Büchern.

"...Die Geschichte ist wunderbar inszeniert, die einem für den Verlauf immer wieder einzelne Brocken hinwirft und somit auf das Große Ganze vorbereitet..." Mehr

"...Es ging flüssig zu lesen und hat eine spannende Story. In nächster Zeit sind die anderen Bücher dieser Reihe dran zum lesen. ;)" Mehr

"...u.a. Johann von Orleans, Albert Einstein sorgen für einen guten Mix aus Phantasie , Liebe , Freundschaft, Team.... Also ich bin jetzt mit dem 2...." Mehr

"...was ich je nach Harry Potter gelesen habe .. Ich finde die Geschichte einfach genial, mitreißend, gefühlvoll, spannend, süchtig, und ich habe sogar..." Mehr

6 Kunden erwähnen „Lesbarkeit"6 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Lesbarkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als gut zu lesen und loben, dass der Autor Neugier beim Leser weckt.

"...Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen...." Mehr

"...Aber sehr gut zu lesen. Ein schönes Spannungsbogen der nie ganz nachlässt und einen bis zum Ende hindurchträgt." Mehr

"...Dieses Buch gehört zu ihrem "Beute-Schema". Es ging flüssig zu lesen und hat eine spannende Story...." Mehr

"...ist der Spannungsbogen mit dem ein guter Autor spielt und bewusst Neugier beim Leser weckt...." Mehr

4 Kunden erwähnen „Qualität"4 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als gut, glaubwürdig und sympathisch. Das Ende wird als fesselnd und empfehlenswert beschrieben.

"...Charaktere schon einiges erlebt haben und Lebenserfahrung haben, glaubwürdiger und sympathischer...." Mehr

"...ich habe sogar eine Träne schon in den Augen gehabt und das Ende ist echt so gemacht das man Lust auf mehr hat" Mehr

"...aber habe dem ganzen eine chance gegeben das buch und die qualität gefällt mir gut einzig der langsame start der reihe hat mich etwas verwundert da..." Mehr

"Super spannende Reihe, absolut fesselnd und empfehlenswert!" Mehr

Eines der besten Fantasy-Bücher, welches ich gelesen habe
5 von 5 Sternen
Eines der besten Fantasy-Bücher, welches ich gelesen habe
Kennt ihr das? Ihr wisst genau, dass ihr auf eine Buchempfehlung zu 10000% vertrauen könnt, schleicht aber dennoch permanent um diese Empfehlung herum? Mir ging es mit "Das Erbe der Macht" genau so. Meine Mama ist großer Andreas Suchanek Fan. Durch sie bin ich überhaupt erst auf diesen sympatischen Autor aufmerksam geworden. Ewig lang schon muss ich mir anhören, wie gut er schreibt, wie toll seine Bücher sind - besonders diese Reihe. Auf der BuchBerlin vergangenes Jahr haben wir ihn dann am Stand der Greenlight Press getroffen und es war toll, sich auch mit ihm unterhalten zu können - wie gesagt, sehr sehr sehr sympatisch :) Da meine Mama mir die Reihe schon so oft ans Herz gelegt hat, habe ich sie mir kurzerhand auf der Messe gekauft und auch signieren lassen - anschließend folgte noch ein gemeinsames Foto. Seit November also standen nun die Bücher in meinem Regal, schauten mich immer wieder an und machten mir ein schlechtes Gewissen, dass ich sie so lang unbeachtet lies. Vergangenes Wochenende sollte sich das nun aber ändern. Ich saß da und überlegte, welches meiner vielen vielen ungelesenen Bücher ich denn nun lesen sollte und entschied mich schlussendlich für den ersten Sammelband. Ich sag euch - was für eine grandiose Idee!!! Ich weiß nicht, warum ich mich so dagegen gesträubt habe, denn ich kann zu 10000% sagen - eine der besten Fantasy Reihen, die ich je gelesen habe. Ich liebe diese Reihe und weiß nicht, wie ich so lang ohne sie auskommen konnte <3 Sie gehört jetzt schon zu meinen Favoriten und ich freue mich so sehr darauf, wie es weiter geht. Ich habe mich in die Charaktere verliebt, in das Castello und ganz besonders in die Beziehung zwischen Jen und Alex - bzw. die Beziehung, die hoffentlich einmal eine werden möchte ;) Klappentext: Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge! Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. Doch in den Schatten tobt ein Krieg um die Vorherrschaft. Jenifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss. Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern. Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive. Kämpfe mit den Lichtkämpfern und dem Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci und viele mehr –, um den Erhalt der Menschheit. Zum Inhalt: Es tobt ein Krieg. Ein schon ewig dauernder Krieg. Zwischen Gut und Böse. Dunkel und Hell. Zwischen Schattenkämpfern und Lichkämpfern. In diesem Krieg musste der Lichtkämpfer Mark sein Leben geben. Er wurde ermordet, doch seine Essenz, sein Sigil, wurde vererbt - es lebt weiter in Alex, einem Nimag, einem Nichtmagier, dem Neuerweckten. Schnell muss Alex seinen Platz in der Gruppe einnehmen und den anderen Lichtkämpfern zur Seite stehen - obwohl er noch viel zu lernen hat. Ihm stehen zwar die Erinnerungen von Mark zu Verfügung, wenn er aber sein Wissen nicht vertieft, wird er diese Erinnerungen wieder verlieren - als hätten sie nie existiert. Sie kämpfen gegen die Schattenfrau, welche den Wall zerstören möchte, der die Magie vor den Menschenaugen verbirgt und die Kraft und Stärke der Magier schwächt - egal ob gut oder böse. Während die Lichlkämpfer die geschwächte Stärke akzeptieren können, setzen die Schattenkämpfer alles daran, wieder zu ihrer alten Stärke gelangen zu können - allen voran die Schattenfrau, welcher kein Weg zu schwer und kein Mittel zu teuer ist. Alex, kaum in der Welt der Magier angekommen, wird vom Bund des Allsehenden Auges entführt, welcher ihn töten möchte. Dank seiner neuen Freunde schafft er es jedoch zu entkommen. Kaum zurück im Castillo möchte Jen mit Alex zu Nostradamus, dem Stabmacher, damit Alex endlich seinen Essenzstab bekommt und über seine vollständige Macht verfügt. Doch auch dieser Besuch birgt seine Gefahr, denn es ist eine Falle der Schattenfrau - nicht nur, dass Jen und Alex im Raum der Erinnerungen gegenseitig ihre dunkelsten Erinnerungen sahen, welche die gegenseitige Meinung stark ins Schwanken bringt - sie nutzt die Chance und manipuliert das Portal. So landen Alex und Jen nicht in dem Castillo, in welches sie reisen wollten - sie landen in einem längst vergessenen, einem augenscheinlich verfallenem Castillo, dem ersten Castillo. Schreckliche Ereignisse in der Vergangenheit töteten vor langer Zeit alle Bewohner des Castillos, ausser Tilda, der Köchin. Sie war die einzig Überlebende und somit die einzige Bewohnerin des Castillos. Als Alex ein altes Artefakt zerstört, werden alle darin befindlichen Sigile befreit - egal ob gut oder böse. Plötzlich hat die Welt neue Schatten- und Lichkämpfer, es werden viele Neuerweckte geboren und weltweit entstehen neue Erben. Währenddessen treibt ein Wechselbalg sein Unwesen im Castillo. Er tarnt sich als Max. Keiner ahnt etwas, nicht einmal Kevin, sein Freund. Sie teilen ihr Bett, beide mit dem Gedanken der zu sein, der sie wirklich sind - nur dass einer von ihnen es eben nicht ist. Das Wechselbalg ist so gut in seiner Tarnung, dass es während der Verwandlung nicht einmal selbst weiß, wer er eigentlich ist. Er nimmt die Gestalt des Lichkämpfers an, mit all seinen Gedanken und Erinnerungen. Er ist dieser Lichkämpfer und doch ist er es auch nicht. Da sich das Wechselbalg durch die Tarnung ins Castillo stehlen konnte, nutzt die Schattenfrau ihn so als Portal, um selbst hineingehen zu können, ohne an den Schutzzaubern zu scheitern. Sie erreicht ihr Ziel - das Verschließen des Archives mithilfe eines Sigels und das Zerstören der Bibliothek - mit all dem Wissen der Lichtkämpfer. Sie entkommt - wieder einmal - doch die Lichtkämpfer sind ihr auf der Spur. Die Charaktere: Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Alex und Jen. Zwei Lichtkämpfer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und doch sind gerade die Beiden diejenigen, welche sich gegenseitig am besten verstehen können, welche am besten die Handlungen des jeweils anderen nachvollziehen können, ohne ihm einen Vorwurf daraus zu machen. Alex tut nach Außen so, als würde er nichts und niemanden an sich ranlassen. Er mimt den Harten Kerl, aber wenn man ihn genauer betrachtet, dann erkennt man, dass er ein gutes Herz hat. Denn schnell wird klar, dass ihm kaum was wichtiger ist als seine Familie. Er ist mit den Gedanken immer wieder bei seiner Mutter und seinem kleinen Bruder, macht sich Sorgen, dass dieser vom rechten Weg abkommt und freut sich auf der anderen Seite, dass er seine Familie mit seinem Gehalt besser unterstützen kann. Jen ist gar nicht so anders, auch wenn es anfangs so scheint. Sie hat ihre gesamte Familie verloren, als das Erbe in ihr erwacht ist - aber sie hat eine neue Familie gefunden und für ebendiese Familie würde sie alles tun. Selbst für Alex, auch wenn Jen das niemals zugeben würde. Sie tut nach außen hin immer sehr hart, aber die Dinge, die um sie herum geschehen, gehen ihr auch sehr nah - ganz besonders der Tod ihres Kollegen und Freundes Mark. Neben Jen und Alex sind noch Clara, Chloe, Chris und Kevin mit im Team. Chris und Kevin sind Brüder, Kevin und Max wiederum sind ein Paar, weswegen Max auch permanent der Gruppe Gesellschaft leistet - man könnte denken, er gehört mit ins Team. Während Clara die Vernünftige, Gebildete der Freunde ist, ist Chloe mit ihren bunten Haaren eher auffällig und geradeheraus mit ihren Worten. Dennoch ergänzen sich die Freunde im Team und können sich auf den jeweils anderen verlassen, wenn es darauf ankommt. Schreibstil: Andreas Suchanek hat einen angenehm lockeren Schreibstil. Er wirkt auf mich wie ein sehr humorvoller Mensch und das spiegelt sich auch in seinen Texten wieder. Man musste mehrfach schmunzeln, da gerade das Geplänkel zwischen Jen und Alex oft sehr humorvoll ist und man sofort anfängt zu grinsen, wenn die zwei sich wieder einmal gegenseitig aufziehen. Die Geschichte ist in der Erzählerperspektive geschrieben, wodurch man zwar die Gedanken der Charaktere nicht kennt, die Geschichte aber dennoch spannend und fesselnd ist. Lieblingszitat: "Das heißt 'Wie bitte?', mein Junge", kam es prompt. "Vielleicht kriegen wir das mit den Manieren noch ein wenig besser hin. Am besten nehmen wir Verhaltensregeln in ihren Stundenplan mit auf." Beinahe hätte er ein weiteres "Häh?" drangehängt. Im letzten Augenblick bekam er die Kurve. "Echt jetzt? Das hier ist Hogwarts?" Leonardo rollte schnaubend mit den Augen. "Wenn ich das noch ein einziges Mal höre, lösche och jede Erinnerung an diese Buchreihe. Und die Filme dazu. In der gesamten Menschheit." Fazit: Habe ich eigentlich schon erwähnt, wie großartig ich diese Reihe finde? :D Es hat mir einfach von der ersten Seite an gefallen, da es keine große Einleitung kam, man ist genau im Geschehen und wird in die Geschichte hineingezogen. Es hat einfach Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich bin so glücklich darüber, endlich den Schritt gegangen zu sein.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2017
    Inhalt:

    Die Welt, wie wir sie kennen ist eine Lüge. Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die Magie vor dem menschlichen Auge. Im Schatten jedoch bekämpfen sich die Licht- und Schattenkämpfer. Als Mark Fenton stirbt, wird Alexander Kent sein Erbe und ist von nun an ebenfalls ein Lichtkämpfer. Zusammen mit Jennifer Denvers und ihren Freunden und Teamkollegen lernt er die Welt der Magier kennen. Leider kann er sie nicht genießen, da in den Schatten eine Bedrohung lauert. Stück für Stück kristallisiert sich heraus, wer der Feind ist und was er vorhat. Aber bevor die Freunde ihm auf die Schliche kommen können, setzt er seinen Plan um, welcher verheerende Folgen für die Gemeinschaft der Lichtkämpfer hat. Werden diese es schaffen dem Feind rechtzeitig das Handwerk zu legen?

    Allgemeines zum Buch:

    Zuerst einmal, „Die Schattenchronik Teil 1“ beinhaltet die drei Bände „Aurafeuer“, „Essenzstab“ und „Wechselbalg“, die monatlich als Ebook bei der Greenlight Press erscheinen. Das Cover ist vom ersten Band „Aurafeuer“ und wurde von Nicole Böhm gestaltet.

    Am Ende des Buches findet man alle drei Cover von den jeweiligen Bänden. Ebenfalls findet man eine Auflistung aller Personen, die in diesem Buch vorkommen sowie eine allgemeine Auflistung aller Orte, Begriffe und Zauber mit Erklärung.

    Die Verarbeitung und Bindung des Buches ist sauber und ordentlich und in meinen Augen eine der Besten Hardcover seit langem.

    Der Autor hat auch noch ein Nachwort geschrieben, indem er kurz seine neue Reihe und seine anderen vorstellt.

    Meine Meinung:

    Ich werde hier nur allgemein auf die Geschichte eingehen. Meine Rezensionen zu den einzelnen Bänden findet ihr hier:

    Band 1 „ Aurafeuer“:

    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R2YFPHN0R3D5CT/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B01K5J6LEE

    Band 2 „Essenzstab“:

    https://www.amazon.de/review/R2Y29XO2DIFAFP/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B01LZIJYO6&channel=detail-glance&nodeID=530484031&store=digital-text

    Band 3 „Wechselbalg“:

    https://www.amazon.de/review/RKR5U8JFKCFEP/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B01MCVRONC&channel=detail-glance&nodeID=530484031&store=digital-text

    Die neue Reihe von Andreas Suchanek („Ein MORDs-Team“, „Heliosphere 2265“) ist diesmal eine Urban-Fantasy Reihe und ich liebe sie. An sich, dass es in unserer Welt spielt und Magie doch existiert ist an sich nichts neues. Aber die Umsetzung hat mich vollkommen überzeugt. Er nimmt das klassische Beispiel Licht und Dunkelheit und schafft daraus ein Gleichgewicht. Stirbt ein Lichtkämpfer, stirbt auch ein Schattenkämpfer, usw. Dann sind die Protagonisten nicht, wie sonst meistens der Fall, keine 16/17 Jahre sondern um die zwanzig, mitte zwanzig. Das macht dann die Darstellung, dass die meisten Charaktere schon einiges erlebt haben und Lebenserfahrung haben, glaubwürdiger und sympathischer. Auch der Schlagabtausch der einzelnen Charaktere hat mir gut gefallen. Egal wie verzwickt die Situation ist, jeder hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, um die Situation zu entschärfen und sich selbst und den anderen Mut zu zusprechen.

    Eine gelungene Idee ist auch das Einbauen von berühmten Persönlichkeiten, wie Leonardo da Vinci, Johanna von Orleans oder der Graf von St. Germain. Diese hat er als Unsterbliche angelegt, da sie besonders wichtig für die Menschheit waren.

    Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Das die Perspektive im Buch wechselt, hat mich überhaupt nicht gestört, da dies so gekonnt geschrieben wurde und meist nur bei Kapitelwechsel statt fand. Dadurch war man als Leser auch immer auf dem aktuellen Stand, da man alle Erlebnisse mit erlebt hat, obwohl die Leute nicht immer bei einander waren.

    Fazit:

    Es ist ein rundum gelungenes Buch, welches die Möglichkeit bietet die monatlich erscheinenden Ebooks auch als Hardcover zu lesen. Die Geschichte ist wunderbar inszeniert, die einem für den Verlauf immer wieder einzelne Brocken hinwirft und somit auf das Große Ganze vorbereitet und es dennoch schafft einen komplett zu überraschen. Wenn man denkt, man hat die Handlung durchschaut, kommt es dennoch ganz anders und das ist für mich ein weiterer dicker Pluspunkt für diese Geschichte.
    9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 17. September 2019
    Tendenz eher grau und trüb. Aber viele kleine Andeutungen veranlassen den Leser dran zu bleiben um zu erfahren um was es geht. Ehe man sich versieht ist das Buch dann auch schon zu Ende.
    Nicht meine liebste Perspektive auf unsere Welt, zu wenig bunt. Aber sehr gut zu lesen. Ein schönes Spannungsbogen der nie ganz nachlässt und einen bis zum Ende hindurchträgt.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 10. März 2020
    Ich persönlich, habe das Buch nicht gelesen. Ich habe das Buch meiner Mutter geschenkt und sie war begeistert. Sie liest gerne Fantasy-Bücher wie Chroniken der Unterwelt, Harry Potter u.ä. Dieses Buch gehört zu ihrem "Beute-Schema". Es ging flüssig zu lesen und hat eine spannende Story. In nächster Zeit sind die anderen Bücher dieser Reihe dran zum lesen. ;)
  • Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2019
    Ein Buch-Reihe, die mich von der 1. Seite begeistert hat und auf mehr Appetit macht. Auch wird wieder mal viel um Magie und Zauberei erzählt. Auch die "Unsterblichen" , die auch durch aus sterblich sind u.a. Johann von Orleans, Albert Einstein sorgen für einen guten Mix aus Phantasie , Liebe , Freundschaft, Team.... Also ich bin jetzt mit dem 2. Band gestartet:)!
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2018
    Rezension
    An diesem Buch haben mich mehrere Dinge neugierig gemacht: Zum einen war ich gespannt darauf, wie eine Buchserie funktionieren würde, zum anderen fand ich die Idee faszinierend, historische Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci und Albert Einstein eine Rolle in einer Fantasy-Welt spielen zu lassen. Nachdem ich das Buch gelesen habe, bin ich allerdings immer noch etwas unschlüssig. Die grundsätzliche Idee der Geschichte finde ich sehr interessant, ebenso wie die Überführung der historischen Personen in die Gegenwart. Besonders angesprochen hat mich, dass die Aufmachung Zauberergeschichten gleicht, die Charaktere aber immer wieder darauf hinweisen, dass Begriffe wie 'Zauberstab' der Fantasie der Menschen entsprungen sind, die nicht zu magischen Gemeinschaft gehören. Damit sind es hauptsächlich die kleinen Details und Easter Eggs, die mir an dem Buch gefallen haben.

    Probleme hatte ich dagegen mit der Geschwindigkeit der Handlung, die sehr hoch ist. Da die Perspektive oft zwischen diversen Charakteren hin und her wechselt, wurde die Handlung enorm schnell vorangetrieben. Es handelt sich bei der Geschichte zwar um eine Serie zusammenhängender Kurzgeschichten, die zunächst einzeln veröffentlicht werden, sodass schon in jedem Teil etwas Essenzielles geschehen muss, trotzdem war es mir oftmals zu sprunghaft. Insbesondere, da sich die Geschwindigkeit und Sprunghaftigkeit nicht nur auf die Handlung beziehen, sondern auch auf die Wahrnehmungen der Charaktere. Stellenweise wechselten die Emotionen der Figuren satzweise. Ich war nicht in der Lage, diesem rasanten Wechsel der Gedanken und Gefühle zu folgen, sodass mich das Buch emotional trotz objektiv dramatischer Szenen nicht erreicht hat. Ebenso fehlte mir in den Beschreibungen die Tiefe, da Orte, Personen und Situationen auf handlungsrelevante Details zusammen gekürzt wirkten. Insgesamt sind die 334 Seiten des Buches fast reine Handlungsseiten, während mir Stimmung und Gedanken häufig zu kurz kamen.

    Trotzdem war das Buch an vielen Stellen spannend, da die Handlung sich zwar sehr schnell entwickelt, der Autor seine Geheimnisse aber nur umso länger für sich behalten hat. Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass er sehr gut darin ist, Namen von Personen nicht zu nennen, ohne dass dabei das Gefühl von künstlich eingebauten Synonymen entsteht. Dadurch kann er aus den Perspektiven von Tätern und Opfern berichten, spannende Details einfügen und trotzdem weiß der Leser nicht mehr als die anderen Charaktere. Es werden wichtige Figuren eingeführt, die erst viele Kapitel später einen Namen und eine Verbindung zu den anderen Ereignissen bekommen, sodass ich lange bezüglich der Identitäten rätseln konnte. Das betreibt der sowohl im kleinen Stil zwischendurch für einige Kapitel, um noch neugieriger darauf zu machen, welche anderen historischen Persönlichkeiten im Rat sitzen, als auch in einem großen Spannungsbogen über das gesamte Buch, da ein Verräter gesucht wird, der mehrfach aktiv auftritt, aber fast bis zum Schluss namenlos bleibt.

    Fazit
    Meine Meinung zu diesem Buch ist zwiegespalten. Auf der einen Seite fand ich es faszinierend, wie historische Persönlichkeiten dort eine Rolle bekommen haben und wie kleine Details die Geschichte einzigartig machen. Oft war es spannend, da der Autor Identitäten selbst von handelnden Figuren manchmal geheim gehalten und damit Raum zum Rätseln gegeben hat. Auf der anderen Seite ist das Erzähltempo durch das Kurzgeschichtenformat extrem hoch, sodass nicht unmittelbar relevante Aspekte, Beschreibungen und vor allem die Gedanken und Gefühle der Charaktere zu kurz kommen. „Das Erbe der Macht. Schattenchronik 1 – Das Erwachen“ hat mir in der Idee gut gefallen, war mir in der Umsetzung aber zu hektisch, sodass ich drei Schreibfedern vergebe.

    Ich bedanke mich bei der Greenlight Press und bei NetGalley für das Rezensionsexemplar.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2017
    Einfach das beste Buch was ich je nach Harry Potter gelesen habe .. Ich finde die Geschichte einfach genial, mitreißend, gefühlvoll, spannend, süchtig, und ich habe sogar eine Träne schon in den Augen gehabt und das Ende ist echt so gemacht das man Lust auf mehr hat
    14 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2018
    Ich war anfangs skeptisch aber habe dem ganzen eine chance gegeben das buch und die qualität gefällt mir gut einzig der langsame start der reihe hat mich etwas verwundert da ich von e-books(die meist etwas knapper gehalten sind) etwas anderes gewohnt war
    5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?