Game Nights at Tokyo
- 80%

Game Nights at Tokyo

Gefährliches Spiel

eBook

80% sparen

0,99 € 4,99 € *

inkl. gesetzl. MwSt. *befristete Preissenkung des Verlages.

Game Nights at Tokyo

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

06.07.2023

Verlag

BookRix GmbH & Co. KG

Sprache

Deutsch

EAN

9783755444145

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schöne Liebesgeschichte für Zwischendurch

appleberry.reads am 29.05.2024

Bewertungsnummer: 2211097

Bewertet: eBook (ePUB)

>Wenn ich dich küsse, will ich, dass du völlig klar bei Verstand bist, damit ich ihn dir rauben kann.< Für die Streamerin Annabell, geht ein Traum in Erfüllung als sie für eine Gamingfirma in Tokyo einen Job als professionelle Gamerin bekommt. Als sie dort ihren Teamleiter Katzuta kennenlernt machen sich verbotene Gefühle bemerkbar, die Annabelle ihre gesamte Karriere kosten könnten. Da ich selber leidenschaftliche Gamerin bin hat mich das Setting des Buches direkt angesprochen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und war einfach und flüssig zu lesen. Die Geschichte zwischen Annabell und Kazuta war sehr schön. Seyto, ein Streamerkollege und Freund von Annabell, hat dagegen eine sehr enttäuschende Entwicklung hingelegt. Game Nights at Tokyo ist ein netter und kurzweiliger Liebesroman, den man sehr gut zwischendurch lesen kann. Vielen Dank liebe Bettina Auer dass ich dein Buch lesen durfte.
Melden

Schöne Liebesgeschichte für Zwischendurch

appleberry.reads am 29.05.2024
Bewertungsnummer: 2211097
Bewertet: eBook (ePUB)

>Wenn ich dich küsse, will ich, dass du völlig klar bei Verstand bist, damit ich ihn dir rauben kann.< Für die Streamerin Annabell, geht ein Traum in Erfüllung als sie für eine Gamingfirma in Tokyo einen Job als professionelle Gamerin bekommt. Als sie dort ihren Teamleiter Katzuta kennenlernt machen sich verbotene Gefühle bemerkbar, die Annabelle ihre gesamte Karriere kosten könnten. Da ich selber leidenschaftliche Gamerin bin hat mich das Setting des Buches direkt angesprochen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und war einfach und flüssig zu lesen. Die Geschichte zwischen Annabell und Kazuta war sehr schön. Seyto, ein Streamerkollege und Freund von Annabell, hat dagegen eine sehr enttäuschende Entwicklung hingelegt. Game Nights at Tokyo ist ein netter und kurzweiliger Liebesroman, den man sehr gut zwischendurch lesen kann. Vielen Dank liebe Bettina Auer dass ich dein Buch lesen durfte.

Melden

nicht so ganz meins

UG am 13.07.2023

Bewertungsnummer: 1979146

Bewertet: eBook (ePUB)

Game Nights von Bettina Auer ist eine Romanze mit viel Gefühl im Gamer-Milieu von Tokyo, in dem wir die Geschichte von Annabell oder kurz Ann erzählt bekommen, was mir im Vorfeld schon mal total zugesagt hat und ich auf den cultur clash neugierig war. Also besagte Gamerin Ann dümpelt bisher in ihrem Leben so vor sich hin und hält sich mit Mini-Job und als Gamerin so über Wasser. Sie lebt in einer Wohnung, die eigentlich ihrem Ex gehört, und ist offensichtlich das schwarze Schaf einer angesehenen Familie, was ja schonmal für jede Menge Schreibstoff sorgt. Durch eine Competition bekommt Ann die einmalige Chance für GamesCore, einen Marktführer in diesem Bereich als Testspielerin für 3 Monate nach Japan zu gehen und sich dort nicht nur einen Namen zu erspielen, sondern eventuell sogar einen dauerhaften Platz auf der Gehaltsliste dieses Unternehmens. Das Aufeinander prallen der deutschen Kultur in Form von Ann auf die japanische in Form von Katzuta, ihren Teamleiter erzählt Bettina tatsächlich in einer sehr wilden Gefühlsachterbahn und lässt uns Teilhaben an ihrem Leben. . Da ich ja bekennende Liebhaberin von Gefühlsachterbahngeschichten bin, würde ich bei diesem Buch normalerweise laut Woohoo I love it rufen, wenn ich denn mit den Figuren irgendwann mal so richtig warm werden würde. Aber das passiert leider nicht. Aus meiner Sicht ist eine Klasse Pubertierender teilweise meinungsstabiler, wie Ann oder Katzuta, was teilweise ja eben den kulturellen Aspekten geschuldet ist, aber andererseits eben wohl an der Persönlichkeit der Figur liegt so dass mir leider beim Lesen der Spaß irgendwann abhanden gekommen ist und ich mir weniger persönliches Denken und mehr Reden gewünscht hätte. Die Grundgeschichte oder zumindest die Idee dahinter, ist wirklich toll und ich würde wahrscheinlich vor Begeisterung Yippie rufen, wenn eben dieses Problemchen mit den Figuren nicht wäre, weshalb mir diese zwar handwerklich wieder gut geschriebene Geschichte nunmal leider nicht so ganz gefällt. Da dies aber meine ureigenste Meinung zu dem Buch ist, kann es bei Euch schon wieder ganz anders aussehen und ihr findet die Geschichte, so wie sie nunmal ist, absolut hinreißend, was ihr aber nur herausfindet, wenn ihr sie lest.
Melden

nicht so ganz meins

UG am 13.07.2023
Bewertungsnummer: 1979146
Bewertet: eBook (ePUB)

Game Nights von Bettina Auer ist eine Romanze mit viel Gefühl im Gamer-Milieu von Tokyo, in dem wir die Geschichte von Annabell oder kurz Ann erzählt bekommen, was mir im Vorfeld schon mal total zugesagt hat und ich auf den cultur clash neugierig war. Also besagte Gamerin Ann dümpelt bisher in ihrem Leben so vor sich hin und hält sich mit Mini-Job und als Gamerin so über Wasser. Sie lebt in einer Wohnung, die eigentlich ihrem Ex gehört, und ist offensichtlich das schwarze Schaf einer angesehenen Familie, was ja schonmal für jede Menge Schreibstoff sorgt. Durch eine Competition bekommt Ann die einmalige Chance für GamesCore, einen Marktführer in diesem Bereich als Testspielerin für 3 Monate nach Japan zu gehen und sich dort nicht nur einen Namen zu erspielen, sondern eventuell sogar einen dauerhaften Platz auf der Gehaltsliste dieses Unternehmens. Das Aufeinander prallen der deutschen Kultur in Form von Ann auf die japanische in Form von Katzuta, ihren Teamleiter erzählt Bettina tatsächlich in einer sehr wilden Gefühlsachterbahn und lässt uns Teilhaben an ihrem Leben. . Da ich ja bekennende Liebhaberin von Gefühlsachterbahngeschichten bin, würde ich bei diesem Buch normalerweise laut Woohoo I love it rufen, wenn ich denn mit den Figuren irgendwann mal so richtig warm werden würde. Aber das passiert leider nicht. Aus meiner Sicht ist eine Klasse Pubertierender teilweise meinungsstabiler, wie Ann oder Katzuta, was teilweise ja eben den kulturellen Aspekten geschuldet ist, aber andererseits eben wohl an der Persönlichkeit der Figur liegt so dass mir leider beim Lesen der Spaß irgendwann abhanden gekommen ist und ich mir weniger persönliches Denken und mehr Reden gewünscht hätte. Die Grundgeschichte oder zumindest die Idee dahinter, ist wirklich toll und ich würde wahrscheinlich vor Begeisterung Yippie rufen, wenn eben dieses Problemchen mit den Figuren nicht wäre, weshalb mir diese zwar handwerklich wieder gut geschriebene Geschichte nunmal leider nicht so ganz gefällt. Da dies aber meine ureigenste Meinung zu dem Buch ist, kann es bei Euch schon wieder ganz anders aussehen und ihr findet die Geschichte, so wie sie nunmal ist, absolut hinreißend, was ihr aber nur herausfindet, wenn ihr sie lest.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Game Nights at Tokyo

von Bettina Auer

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Game Nights at Tokyo