Gutscheine zum Danke sagen
4,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

The House of Falconer - Die Macht des Schicksals (Die Falconer-Reihe von der Autorin der Emma-Harte-Saga 1) Kindle Ausgabe

4,4 von 5 Sternen 11 Sternebewertungen

Der Auftakt der neuen mitreißenden Saga der New-York-Times-Bestseller-Autorin!


London 1884: Victoria ist Königin, und Großbritannien steht vor dem Höhepunkt seiner Macht. Doch das viktorianische England ist ein Land, in dem die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinanderklafft.


James Falconer arbeitet am Stand seines Vaters auf einem florierenden Londoner Markt, der Henry Malvern gehört, Chef des angesehensten Handelsunternehmen Londons. Aber James ist ehrgeizig. Er träumt davon, ein Imperium von Geschäften aufzubauen, und so wendet er sich von der Familientradition ab. James glaubt, dass ausgerechnet Geschäftsmann Henry Malvern ihm helfen kann, seinen Träumen näherzukommen.


James arbeitet hart, erweist sich als fleißig und vertrauenswürdig und erregt schließlich Henrys Aufmerksamkeit. Doch dann bedroht ein Verrat seine Träume - und gefährdet alles, was ihm am Herzen liegt. James muss beweisen, dass er wirklich der Herr seines Schicksals ist ...


Durch Intrigen und Romanzen, Tragödien und Triumphe verflechten sich die Leben der Familien Falconer und Malvern.


Vom viktorianischen London bis zu den pulsierenden Hafenstädten Englands und Frankreichs, von anmutigen Herrenhäusern in Gloucestershire bis zur Dekadenz von Paris - "Die Macht des Schicksals" ist der Auftakt einer neuen unvergesslichen historischen Saga der Autorin der Emma-Harte-Saga.


»Ein extravaganter, fesselnder Roman über Liebe, Mut, Ehrgeiz, Krieg, Tod und Leidenschaft.« New York Times


»Eine mächtige Saga. Seit ›Vom Winde verweht‹ war kaum etwas so fesselnd.« Evening News


»Ein langer, befriedigender Roman über Geld, Macht, Leidenschaft und Rache, der vor dem Hintergrund der Geschichte des 20. Jahrhunderts spielt.« Los Angeles Times


»Nur wenige Romanautoren verstehen es so perfekt wie Barbara Taylor Bradford, die Leser zum Umblättern zu verleiten. Sie ist eine der weltbesten Erzählerinnen.« The Guardian


»Eine klassische Saga über Loyalität, Geheimnisse, Leidenschaft und Intrigen ... Wenn Sie unter Entzugserscheinungen von Downton Abbey leiden, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.« Daily Mail


»Bradfords Unmengen von Fans werden diese romantische Saga verschlingen.« Booklist


»Der Auftakt einer neuen Bestseller-Reihe.« Kirkus Reviews


»Bradfords Fans werden eine Fülle an spannenden und nahbaren Charakteren finden, mit denen sie sich identifizieren können.« Publisher's Weekly


eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.




Produktbeschreibung des Verlags

Bradford, House of Falconer
Bradford, House of Falconer

Barbara Taylor Bradford hat vierzig Bücher geschrieben, die allesamt Bestseller wurden. Königin Elizabeth verlieh ihr den OBE (Order of the British Empire) für ihre Werke. Barbara hat 25 weitere Auszeichnungen für ihre schriftstellerischen Leistungen und ihr philanthropisches Engagement erhalten. Sie war Botschafterin des National Literacy Trust, einer unabhängigen britischen Wohltätigkeitsorganisation, die Leben durch Alphabetisierung verändert. Sie wird als die "Grande Dame der Blockbuster" und "Königin der Unterhaltung" bezeichnet.

Bradford, House of Falconer

Bradford, House of Falconer

Bradford, House of Falconer

Bradford, House of Falconer

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B0DTPDDRHQ
  • Herausgeber ‏ : ‎ beHEARTBEAT; 1. Edition (1. April 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 1.4 MB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 449 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,4 von 5 Sternen 11 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Barbara Taylor Bradford
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Barbara Taylor Bradford verbrachte ihre Kindheit und Jugend in England. Sie arbeitete als Journalistin, bevor sie im Alter von achtzehn Jahren begann, Kinderbücher zu schreiben. Schon bald folgten Romane, der Durchbruch gelang ihr mit »Des Lebens bittere Süße«. Seitdem hat sie fünfundzwanzig Bücher geschrieben, die allesamt Bestseller wurden. Sie widmet alle Werke ihrem Mann, mit dem sie in New York lebt.

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
11 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 19. April 2025
    Barbara Taylor Bradford gehört zu meinen Lieblingsautorinnen schon lange Zeit. Ihre Emma Harte-Saga war phaenomenal. Ich lese sie auch heute noch sehr oft.

    Dieses Buch erinnert mich ein bisschen daran und man könnte denken, dass James Falconer das männliche Pendant zu Emma Harte darstellt. Der Plot ist spannend und interessant geschrieben und ich kann schon jetzt den 2. Teil nicht erwarten.

    Ich vergebe 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 21. April 2025
    Wer die Falkenbach Saga von Ellen Castor verschlungen hat, wird auch mit House of the Falconer seine Freude haben. Der Stil erinnert stark an große Familiensagas wie jene von Anne Jacobs oder Jeffrey Archer – ruhig, detailreich und mit einem Gespür für gesellschaftliche Kontraste. Auch Fans von Bridgerton oder Downton Abbey könnten hier zur Tea Time auf ihre Kosten kommen, sofern sie sich nicht zu sehr nach Intrigen oder überraschenden Wendungen sehnen.

    Der Spannungsbogen bleibt eher flach, manches wirkt vorhersehbar. Das Buch lebt weniger von Tempo als von Atmosphäre und dem fein beobachteten Wechselspiel zwischen Arbeiterklasse und Oberschicht. Besonders interessant sind die zwei parallel erzählten Handlungsstränge:

    Zum einen der ambitionierte James, Sohn eines erfolgreichen Marktstandbetreibers, der davon träumt, der größte Händler der Region zu werden. Durch seine Verbindung zu den großelterlichen Angestellten im Herrenhaus profitiert er von einem gewissen gesellschaftlichen Aufstieg. Auf der anderen Seite steht die Tochter des Marktbesitzers – eine eigenständige Frau, die keine Kinder will, dafür aber ein Frauenhaus gründen möchte. Ihre Begegnung mit dem Vater einer Freundin, einem langjährigen Witwer, bringt eine zarte Liebesgeschichte ins Spiel, bei der zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinanderprallen.

    In Teil 3 beginnt sich langsam die Frage aufzudrängen, ob und wie diese beiden Erzählstränge zusammenfinden. Die Geschichte nimmt an Dramatik zu, als James zusammengeschlagen wird und sein Freund bei dem Angriff stirbt – ein dunkler Moment, dessen Ursachen zunächst im Verborgenen bleiben.

    Insgesamt ein angenehm zu lesender Roman mit gesellschaftlichem Feingefühl, stimmiger Kulisse und leiser Dramatik – jedoch ohne große Überraschungen. Ein Stern Abzug für den fehlenden Spannungsbogen, aber klare Empfehlung für Fans historischer Familiensagas.
  • Bewertet in Deutschland am 28. April 2025
    Barbara Taylor Bradford verbrachte ihre Kindheit und Jugend in England. Sie arbeitete als Journalistin, bevor sie im Alter von achtzehn Jahren begann, Kinderbücher zu schreiben. Schon bald folgten Romane, der Durchbruch gelang ihr mit »Des Lebens bittere Süße«. Seitdem hat sie fünfundzwanzig Bücher geschrieben, die allesamt Bestseller wurden. Sie widmet alle Werke ihrem Mann, mit dem sie in New York lebt.
    The House of Falconer entführt in das London des Jahres 1884. Victoria ist Königin und das viktorianische England nähert sich dem Höhepunkt seiner Macht. Doch die Kluft zwischen Arm und Reich ist weit, und Bildung ist nicht für jedermann möglich, man stirbt noch an Krankheiten wie Lungenentzündung. Es ist auch eine Zeit der Standesdünkel.
    Der Auftakt der Reihe begleitet James Falconer, einen ehrgeizigen, gutaussehenden, intelligenten jungen Mann mit den Manieren eines Aristokraten. Er arbeitet mit seinem Vater auf dem Markt, doch er hat große Träume. Er will die größte, schönste und eleganteste Einkaufzeile aufbauen und besitzen. Er plant jeden Schritt akribisch, der ihn zu seinem Ziel führt, doch sein Weg ist hart und steinig.
    Er lebt mit Vater, Mutter, Schwester und Bruder in einem verlässlichen Familienverband, der allen ein Gefühl von Sicherheit, Wärme und Geborgenheit gibt. Seine Großeltern haben eine Anstellung in einem adeligen Haushalt und fördern ihn mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. James verfolgt seinen Lebenstraum mit Energie und Fleiß, doch er stößt nicht überall auf Akzeptanz und Gegenliebe.
    Der zweite Erzählstrang begleitet Alexis Malvern. Alexis, Tochter aus reichem und gutem Hause, mit eigenem Vermögen, arbeitet mit ihrem Vater im familieneigenen Immobilienunternehmen. Alexis gründete ein Frauenhaus für misshandelte Frauen. Sie ist eine Gegnerin der Ehe, die sie zwingen würde, ihre geliebte Arbeit und die Kontrolle über ihr Vermögen aufzugeben.
    Alexis Vater Henry Malvern ist der Besitzer der Marktstände, die er – auch an Familie Falconer- verpachtet.
    Claudia Trevalian unterstützt Alexis im Frauenhaus, ist aber nicht wie Alexis an einer Karriere interessiert. Sie möchte sich jedoch engagieren und Frauen das Lesen beibringen. Ihr Vater ist Sebastian Trevalian, reicher Besitzer und Geschäftsführer einer Privatbank.
    Stück für Stück nähern sich die perfekt aufeinander abgestimmten Erzählstränge an und verflechten die Schicksale und Leben der Familien. Eine Erzählung voller Freude, Trauer, Intrigen, Tragödien, Romanzen, Hindernissen, Hoffnungen und Triumphe! Ein wunderbar gelungener Auftakt der Trilogie, der Lust auf die Folgebände macht. Der Autorin ist es meisterhaft gelungen, auf die zeitlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten einzugehen. Die liebevolle und detaillierte Beschreibung der Häuser, der Mode, der Etikette und der Menschen haben mich in die Zeit um 1880 zurückversetzt. Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet, realistisch und vorstellbar gezeichnet. Durch den eingängigen flüssigen Schreibstil ist es eine Freude, den Roman Seite um Seite zu lesen. Eine absolute Empfehlung für Fans historischer Romane.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2025
    Der Roman bringt dem Leser England im späten 19. Jahrhundert näher. Die Charaktere sind überwiegend "weich" gezeichnet, schön und anmutig. Das entsprach sicher nicht der Realität. Die Familiengeschichten sind berührend, leider legte die Schriftstellerin meines Erachtens zu viel Gewicht auf Nebensächliches wie z.B. die genaue Beschreibung der Kleidung. Ich bräuchte das nicht, mir geht es mehr um die Ereignisse an sich.
    Ansonsten ein nett zu lesender historischer Roman.

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?