The Character Store
9,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Millionärsformel: Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit Kindle Ausgabe

4,2 von 5 Sternen 545 Sternebewertungen

Noch nie war es so schwierig, sein Geld anzulegen und zu vermehren. Und trotzdem ist es wahr: Jeder kann finanziell unabhängig werden!

Carsten Maschmeyer hat es aus kleinen Verhältnissen zum Selfmade-Milliardär gebracht. Jetzt teilt der legendäre Finanzprofi seine Erfahrungen und sein Wissen und vermittelt die Strategien, mit denen schon viele Menschen reich geworden sind. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist die richtige mentale Einstellung, das »Mindset«, mit dem wir unsere finanziellen Verhältnisse selbst in die Hand nehmen. Denn Finanzen sind nicht abstrakte Mathematik, sondern etwas sehr Persönliches – und wer seine Finanzen ändert, verändert zugleich erfolgreich sein ganzes Leben!

Die Geheimnisse der Millionärsformel – Motivation pur für jeden, der es bislang nur noch nicht gewagt hat, seine Finanzträume zu verwirklichen!


Von der Marke

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

Der Vorteil von Maschmeyers Buch ist es, dass es sich an ein sehr breites Publikum richtet, also an Leser, die keinerlei Finanzwissen mitbringen. ― empfohlene-wirtschaftsbuecher.de

Wer dieses Buch liest und auch danach handelt, hat eine gute Chance, Millionär zu werden. ―
wallstreet:online

Das Buch ist vor allem für Einsteiger durchaus geeignet, da es ungemein verständlich geschrieben ist und sich bei sperrigen Fachbegriffen, Daten und Statistiken angenehm zurückhält. ―
EURO

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

Carsten Maschmeyer, geboren 1959 in Bremen, ist erfolgreicher Unternehmer, Investor und TV-Star. Mit seiner Maschmeyer Group beteiligt er sich an Start-ups in Zukunftsbranchen in Europa und USA. Seine unternehmerischen Erfahrungen aus über 30 Jahren gibt er an Gründer und Manager weiter.
Carsten Maschmeyer ist Erfinder der unabhängigen Finanzberatung. Das von ihm gegründete Unternehmen baute er in Rekordzeit zu einem internationalen M-DAX-Konzern auf und verkaufte es 2007 für über eine Milliarde Euro.
Seine außergewöhnlichen Erfolge machen ihn zu einem gefragten Berater für internationale Konzerne und begehrten Redner. Mit seinen Büchern »Selfmade« und »Die Millionärsformel« wurde er zum Bestsellerautor.
Carsten Maschmeyer ist als Investor in der VOX-Gründershow »Die Höhle der Löwen« zu sehen.
Maschmeyer lebt in München und Kalifornien, hat zwei Söhne und ist mit der Schauspielerin Veronica Ferres verheiratet.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B01BGOJ5GI
  • Herausgeber ‏ : ‎ Ariston; Originalausgabe Edition (8. Februar 2016)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 4.9 MB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 353 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,2 von 5 Sternen 545 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Carsten Maschmeyer
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Carsten Maschmeyer, geboren 1959, ist Unternehmer und Startup-Investor. Mit seinen Fonds ist er aktuell an 130 Startups zwischen Tel Aviv und San Francisco beteiligt. Investmentschwerpunkte sind Fintech, Insurtech, Health und B2B SaaS-Lösungen. Seit 2016 ist er Investor in der TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Carsten Maschmeyer hat selbst gegründet und die unabhängige Finanzberatung erfunden, an die Börse gebracht und das Unternehmen an den größten Schweizer Lebensversicherer verkauft. Sein Motto: „Ich investiere in Gründerinnen und Gründer. Nicht in Businesspläne.“ Gemeinsam mit seiner Frau Veronica Ferres lebt er in München.

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
545 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden das Buch gut verständlich und lesenswert. Sie loben den anschaulichen Schreibstil, die ausführliche Erklärungen und die Motivation zum Vermögensaufbau. Das Buch bietet nützliche Tipps für die Geldanlage, gibt nützliche Tipps zum Thema Finanzierung und ist eine wertvolle Hilfestellung zum Vermögensaufbau. Viele empfinden es als informativ und umfassend mit viel Praxis und nur dem notwendigen Maß an Theorie. Insgesamt wird das Buch als hochwertiges Sachbuch mit Strategien und Umsetzungstipps zum Vermögensaufbau gelobt.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

60 Kunden erwähnen „Verständlichkeit"57 positiv3 negativ

Kunden sind mit der Verständlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als ein sinnvolles Ratgeber, in dem alles klar und deutlich dargestellt wird. Die Leser loben die zupackende Sprache des Autors und das leicht lesbare Format.

"...Ich habe mich rund 350 Seiten lang gut informiert und durch die zupackende Sprache des Autors auch gut unterhalten gefühlt, wenngleich die Sprache..." Mehr

"...für den Otto-Normal-Verbraucher, also für mich, ein verständliches Buch geschrieben hat, welches jeglichen Aspekt des finanziellen Lebens abdeckt...." Mehr

"...verständlichen, konkreten Beispielen und häufig witzige, intelligente und einprägsame Wortschöpfungen machen das mit seinen 348..." Mehr

"...Es ist „leichte Kost“ und sehr praxisnah. Die Tabellen hätte ich mir selber natürlich auch „für lau“ mit Excel bauen können und..." Mehr

45 Kunden erwähnen „Inhalt"45 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Inhalt des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als lesenswert, überzeugend für Menschen, die ein Vermögen aufbauen wollen und das Buch als toll geschrieben. Einige loben die Verständlichkeit und sagen, es erheitert sie und motiviert sie zu einer Nebentätigkeit im Vertrieb.

"...Für mich ein lohnendes und empfehlenswertes Buch, zu dem man auch zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder einmal greifen kann." Mehr

"...einfache Darstellung komplexer Zusammenhänge, all' das macht das Buch lesenswert...." Mehr

"...Es lässt sich zwar gut lesen, deswegen habe ich 3 Sterne gegeben, kauft man sich das Buch um evt...." Mehr

"...Und damit nicht genug: In verständlichen Anekdoten erzählt er einfach zu befolgende Merksätze, um für sich selbst eine sinnvolle Spargröße zu finden..." Mehr

22 Kunden erwähnen „Motivation"22 positiv0 negativ

Kunden sind zufrieden mit der Motivation. Sie beschreiben das Buch als wertvoll und motivierend, an den eigenen Spar- und Investmentfehlern zu arbeiten und sich erfolgreicher um die Finanzwelt zu kümmern. Es gibt nützliche Tipps zum Thema Finanzen, hilft beim Vermögensaufbau und bietet praktische Umsetzungstipps für jede Art von Geldanlage.

"...So halte ich das Buch für eine wertvolle Motivation, an den eigenen Spar- und Investmentfehlern zu arbeiten und sich erfolgreicher um die eigenen..." Mehr

"...ein verständliches Buch geschrieben hat, welches jeglichen Aspekt des finanziellen Lebens abdeckt...." Mehr

"...interessante Lektüre auch für Kenner, weil sie hilft, diszipliniert und langfristig zu sparen und kurzfristiger Zockerei zu widerstehen." Mehr

"...ist sicher weit davon entfernt, spirituell zu sein; dennoch lehrt es Achtsamkeit: Was die eigenen (Lebens-)Ziele angeht ebenso wie Karriere- und..." Mehr

20 Kunden erwähnen „Finanzierung"20 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Finanzierung zufrieden. Sie beschreiben das Buch als wertvoll und wertebezogen, da es sich mit echtem Geld auseinandersetzt. Das Buch bietet eine Anleitung zum Sparen, Investitionen und Vermögensaufbau. Die Leser loben die Möglichkeit, jedes Penny gut zu investieren.

"...Spar- und Investmentfehlern zu arbeiten und sich erfolgreicher um die eigenen Finanzen zu kümmern...." Mehr

"...Buch, und hier komme ich wieder zum Ausgangspunkt zurück, beschäftigt sich mit echtem Geld und nicht mit Y in der VGR...." Mehr

"...Und genau da setzt Carsten Maschmeyer an. Er erklärt die Hintergründe diverser Investitionsmöglichkeiten, nennt die Risiken und gibt Hinweise, wie..." Mehr

"...Das Buch ist wirklich für jeden geeignet, ob jung, alt, Gut- oder Geringverdiener – für jeden, der sich einmal ein solides Basiswissen aufbauen..." Mehr

15 Kunden erwähnen „Informativ"12 positiv3 negativ

Kunden sind mit der Informationsqualität des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als umfassend, hilfreich und gut beschrieben. Einige loben die Erklärungen und das Fachbuch zum Vermögensaufbau.

"...Ich habe mich rund 350 Seiten lang gut informiert und durch die zupackende Sprache des Autors auch gut unterhalten gefühlt, wenngleich die Sprache..." Mehr

"...Extrem umfassend..." Mehr

"...62; Viele Tipps die nicht nur angerissen sondern ausführlich beschrieben und nachvollziehbar belegt werden...." Mehr

"...Leider funktioniert die Homepage nicht, sodass ein Teil der Infos nicht zugänglich ist. Schade...." Mehr

12 Kunden erwähnen „Qualität"12 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als gut gemacht und alles richtig beschrieben. Einige empfehlen viel Arbeiten und sparsam leben, um den Vermögensaufbau zu ermöglichen.

"...das mit seinen 348 Seiten doch nicht gerade dünne Buch unglaublich gut und schnell lesbar...." Mehr

"...Es ist „leichte Kost“ und sehr praxisnah. Die Tabellen hätte ich mir selber natürlich auch „für lau“ mit Excel bauen können und..." Mehr

"...Und dann ist es meiner Meinung nach auch richtig gut. Wer negativ voreingenommen an das Buch herangeht, der sollte es nicht zur Hand nehmen...." Mehr

"Sehr gutes und interessantes Buch! Empfehle gern all seine Bücher!" Mehr

11 Kunden erwähnen „Anschaulichkeit"11 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Anschaulichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben die Grafiken als ansprechend und loben, dass sie den Laien in die komplizierte Finanzmaterie einführen. Die Tabellen ermöglichen es, realistische Ziele zu setzen und praktische Tipps zu erhalten.

"...Die Erläuterungen sind schlüssig und untermauert mit diversen Graphiken (z.B. S. 160 oder 164), die überzeugen...." Mehr

"...kurze Unterabschnitte in den einzelnen Kapiteln, sehr bildhafte Sprache mit leicht verständlichen, konkreten Beispielen und häufig..." Mehr

"...Hier mein Eindruck: > Interessante Grafiken z.B. wie sich eine Anlage von 10.000 Euro vom 1.1.1990 bis zum 31.12 2014 entwickelt hat...." Mehr

"...Man kann das absolut nachvollziehen. Viele anschauliche Grafiken führen den Laien in die komplizierte Finanzmaterie ein...." Mehr

9 Kunden erwähnen „Oberflächlich"5 positiv4 negativ

Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Oberflächlichkeit des Buches. Einige empfinden die Anleitungen als sachlich, nüchtern und anschaulich. Andere hingegen beschreiben das Geschwätz und den Inhalt als unfertig oder nichts besonderes.

"...er, warum er es gerade so verfasst hat, nämlich sehr konkret und anschaulich, damit es größtmöglichen praktischen Nutzen stiftet...." Mehr

"...Die Website erscheint mir allerdings noch etwas unfertig...." Mehr

"...Für mich ein gelungener Start in das neue Jahr mit hoffentlich einhaltbaren Vorsätzen." Mehr

"...nach kurzer Zeit merkt man sehr schnell dass such dieses Buch sehr oberflächlich ist, lässt man die ganzen Wiederholungen weg die ständig sich über..." Mehr

Interessante Grafiken,  Berechnungen und Tipps welche Anlage sich lohnt -Beispiele in meinem Text
4 von 5 Sternen
Interessante Grafiken, Berechnungen und Tipps welche Anlage sich lohnt -Beispiele in meinem Text
Dies Buch wird sehr kontrovers diskutiert.Ich hab es mir gekauft um selbst einen Einblick gewinnen zu können. Hier mein Eindruck: > Interessante Grafiken z.B. wie sich eine Anlage von 10.000 Euro vom 1.1.1990 bis zum 31.12 2014 entwickelt hat. Aufgeteilt in Bargeld Sparbuch Festgeld Gold Immobilienfonds Renten Deutschland, Aktien Welt, Aktien Deutschland: Den größten Zuwachs bekam die Anlage Aktien Deutschland. Auch interessant eine Grafik: Wenn jemand 1802 1 US-Dollar angelegt hätte was die Nachkommen heute davon hätten: Bargeld 0,051USD also -1,4% Gold 3,11USD US Staatsanleihen m.kurzer Laufzeit 275 USD US Staatsanleihen m.länger Laufzeit 1642 USD US Aktien 1033487 USD > Hilfreich ist das Register mit Suchworten wie Rürup, Schenkung, Scheidung, Geldfresser, Aktie usw > Auf S.343 findet der Leser die 10 Gebote von Herrn Maschmeyer darunter finden sich Gebote wie - Weiterbildung - Richtige Versicherung - Kosten senken - Notfallkonto - Mehr arbeiten - Richtige Altersvorsorge - Aktien - Indexfonds - Immobilie - Anlagen breit aufstellen ( Herr Maschmeyer hat diese zehn Gebote natürlich ausführlich beschrieben) > Ausführliche Beschreibung seiner Millionärsformel auf Seite 344. Diese besteht aus a) finanztechnischen Teil b) emotionalen Teil Die Formel wird ausführlich beschrieben ganz grob herunter gebrochen lautet sie: a) Gehalt plus Einkommensteigerung minus Ausgaben plus staatliche Förderung mal Rendite mal Zeitdauer =Wunschvermögen B) Wissen plus Mut plus Optimismus plus Konsequenz mal Tun mal Durchhaltedauer = Traumerfüllung Nur nur derjenige der beide Teile der Formel beachtet kann es zu einem Vermögen bringen > Tipps welche Sach-Investments also sogenannte Liebhaber-Investments die höchste Wertentwicklung bringen (siehe dazu auch mein Foto): So hatten in den letzten ein aber auch fünf und auch zehn Jahren kontinuierlich Autos also Oldtimer die höchste Wertentwicklung. Innerhalb der letzten zehn Jahre sogar 487 Prozent Wertzuwachs. Die niedrigste Wertentwicklung hatte ebenfalls kontinuierlich über die letzten 1 und auch 5 sowie zehn Jahre antike Möbel.So hatten sie einen Wertentwicklungsindex von -28% in den letzten 10 Jahren. Es lohnt sich also überhaupt nicht Antikmöbel als Investment zu kaufen. Des Weiteren werden Wein, Kunst, Münzen, Briefmarken, Schmuck, chinesische Keramik, Uhren beurteilt. Interessant ist, dass Wein einen sehr hohen Wertzuwachs hat:234 Prozent. Kunst und Münzen haben ebenfalls einen hohen Zuwachs. Briefmarken sind gerade in den letzten zwölf Monaten sehr herabgefallen und haben nur noch eine Wertentwicklung von 3%. Früher haben diese sich bedeutend mehr entwickelt. Auch Schmuck lohnt sich anscheinend nicht mehr, während dieser vor zehn Jahren noch einen Wertzuwachs von 168 Prozent hatte, hat Schmuck in den letzten 12 Monaten nur noch 2% zugelegt. > Viele Tipps die nicht nur angerissen sondern ausführlich beschrieben und nachvollziehbar belegt werden. Das Buch hat 352 Seiten und einen hochwertigen stabilen Einband sowie ein Papier Cover. Auf dem Buchumschlag diesmal kein Gesicht von Herr Maschmeyer sondern eine Gestaltung von Nele Schütz Design. Die darauf abgebildeten wachsenden Geldbäume scheinen aber keine eigene Idee zu sein, denn das Foto der wachsenden Geldbäume ist ein Foto von Shutterstock. Wenn gewünscht kann ich gerne noch kleine Zusammenfassungen der 18 einzelnen Kapitel des Buches schreiben, dazu einfach einen kurzen Kommentar verfassen dann mache ich das gerne. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn meine Rezension hilfreich war und sie unten auf "Ja" klicken.Vielen herzlichen Dank
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2016
    Ich war zugegebenermaßen skeptisch als ich das Buch geschenkt bekam (Papier – wie old school…). Ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit dem Kapitalmarkt und „spiele“ zugegebenermaßen auch ein bisschen rum. Aber nicht wirklich systematisch – ich lese die eine oder andere Börsenzeitschrift und richte mich kurzfristig nach deren Anlagetipps.

    Dass „Frau Rendite und Herr Risiko zusammen gehören wie ein unzertrennliches Liebespaar“ (S. 168) ist mir durchaus (schmerzhaft) bewusst. Daher: „Manch einer glaubt, dass er die Aktienperle von morgen finden wird. Da sollte man sich nicht zu sicher sein“ (S. 172), auch das habe ich noch nicht geschafft. „Deshalb rate ich Ihnen dringend: Wählen Sie selbst keine Einzelaktien aus. Versuchen Sie nicht, aus eigener Kraft besser zu sein als der Markt“ (S. 173). Das sind Binsenweisheiten, wie sie auch regelmäßig in den entsprechenden Zeitschriften als „die berühmtesten Börsenweisheiten des Gurus xy“ veröffentlicht werden.

    Ist das Buch nun eine undifferenzierte Werbung für Fonds? Vielleicht sogar – noch schlimmer – für eine bestimmte Fondsgesellschaft? Nein, ist es nicht. Genauso wenig stimmt es in den Chor derjenigen ein, die bis vor ein paar Monaten das Hohelied auf ETFs gesungen haben und die heute sog. „managed depots“ von FinTechs als allein glückseligmachend preisen. Maschmeyer differenziert und wägt ab, er gibt Ratschläge, was zu beachten, nicht aber, was zu tun ist. Dies in einer Sprache und in einer Detailtiefe, die sich naturgemäß an seine Zielgruppe wendet: Menschen, die Hilfe und Anregungen beim „richtigen“ Sparen benötigen; also keine „Profis“, die jeden Tanzschritt auf dem Börsenparkett beherrschen.

    So beschreibt der Autor die ETFs (Exchange-Traded Funds) mit „Passives Investieren ist praktisches Investieren. Bei einem Indexfonds haben Sie nicht die Qual der Wahl, welche Aktien beziehungsweise welchen Aktienfonds Sie kaufen“ (S. 180) und nennt deren beiden Hauptvorteile (günstiger – „mit ETFs sparen Sie beim Sparen“ – und transparenter), aber eben auch deren Nachteile: „Mit einem passiven Indexfonds können Sie die Rendite des Index logischerweise nicht schlagen“ (S. 180), was gerade bei fallenden DAX-Kursen bedeutet: Man nimmt voll daran teil…

    Die wichtigste Botschaft aus meiner Sicht ist aber „Zeitdauer schlägt Zeitpunkt“ (S. 182): Hier fühle ich mich auch als irgendwie „planloser“ Miniinvestor direkt angesprochen, und die folgenden Seiten zum Thema Börsenpsychologie sind erhellend, wenn es darum geht, die typischen Fehler dadurch auszuschalten, dass man sich selber mit Regeln Ketten anlegt; denn „hin und her macht Taschen leer“. So folgert der Autor, dass es besser ist, über Jahre hinweg regelmäßig in einen Korb von Wertpapieren zu investieren, am besten in Form von regelmäßigen Sparplänen. Damit nutzt man den Durchschnittskosteneffekt aus, d.h., dass man in Zeiten niedriger Kurse mehr Anteile an einem Fonds/ ETF erwirbt und in Zeiten höherer Kurse weniger. Damit braucht man sich keine Gedanken um Einstiegszeitpunkte zu machen, weil automatisch einem antizyklischen Ansatz folgt.

    Der kritischste Punkt beim langfristigen Vermögensaufbau ist neben der Anlagedauer die Rendite; die Frage nach einer realistischen Rendite als Teil der „Millionärsformel“ ist auch ein vielfach kritisierter Punkt des Buches, der bei vielen Buchbesprechungen in den Medien thematisiert wurde und in den hier vorgestellten Rezensionen problematisiert wird. Maschmeyer legt, wie ich finde, überzeugend dar, woher die Annahme der 7% kommt: Er schaut auf die durchschnittliche Entwicklung des Dax in den letzten 28 Jahren, die rund 8% betrug, und zieht einen Prozentpunkt als „Sicherheitsabschlag“ ab. Er bekennt sich auch ausdrücklich dazu, dass er die Zukunft der Börsen positiv sieht, räumt aber auch ein „die Aktienrendite der Zukunft kennt natürlich niemand“ (S. 165). Man kann dem Autor hier vorwerfen, dass er zu optimistisch ist – aber ihm vorzuwerfen, dass es sich bei den 7% um einen Fantasiewert handelt, halte ich für falsch, denn er begründet sauber, wie er zu diesem Wert kommt.

    Was mich persönlich weniger interessiert hat, sind Fragen nach Versicherungen und Eigenheim. Das mag meinem Alter und meiner Risikoneigung geschuldet sein. Dem Buch kann man es nicht zum Vorwurf machen, da es den Anspruch erhebt, alle Aspekte eines finanziell erfolgreichen Lebens zu beleuchten. Dazu gehören seriöserweise auch Fragen der Absicherung. Durch die Verbindung mit der Website ([...]) über die zahlreichen im Buch hinterlegten Cashcodes hat man aber die Möglichkeit, auch während des Lesens bzw. nach dem Auslesen des Buches eigene Schwerpunkte zu setzen. Diese crossmedialen Ansatz halte ich für eine innovative Idee, von der man sehen muss, ob andere Autoren von Ratgeberliteratur folgen werden.

    Die Website erscheint mir allerdings noch etwas unfertig. Die Ladezeit über mobile Daten per Handy ist zu lang, aber drastischer ist das Problem der Darstellung: Auf eine mobile Version der Website wurde verzichtet, man sieht praktisch nichts außer Bildern – aber einerseits ist hier das Buch zu rezensieren und andererseits handelt es vom richtigen Sparen; das wurde bei der Programmierung der Website offenbar exemplarisch vollzogen…

    Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf: Seine Schwächen hat das Buch dort, wo bisweilen in zu einfacher Sprache unter Auslassung von Details Dinge erläutert werden, die ggf für manchen Leser Selbstverständlichkeiten sind. Seine Stärken hat das Buch dort, wo es dem Leser die eigenen (und eigentlich bekannten…) Schwächen präsentiert, und in der leicht verständlichen Darstellung verschiedener Finanzprodukte. Auffällig ist bei so mancher Rezension, die ich gelesen habe, war, dass der eine oder andere Rezensent sich offenbar nicht die Mühe gemacht hat, die Seiten 320ff. des Buches aufmerksam zu lesen – sonst hätte er oder sie nicht darüber hergezogen, dass der Autor Lebensversicherungen empfiehlt, obgleich diese im Niedrigzinsumfeld keine ordentliche Rendite mehr abwerfen: Hätten die jeweiligen Rezensenten diese Passage (bzw. das ganze Buch) gelesen, dann hätten sie sicher den Unterschied zwischen Risikolebensversicherung und kapitalbildender Lebensversicherung verstanden und bemerkt, dass Carsten Maschmeyer nur zur Risikolebensversicherung rät. Dies aber nur am Rande.

    Ich habe mich rund 350 Seiten lang gut informiert und durch die zupackende Sprache des Autors auch gut unterhalten gefühlt, wenngleich die Sprache manchem Leser als zu „gestanzt“ missfallen könnte. So halte ich das Buch für eine wertvolle Motivation, an den eigenen Spar- und Investmentfehlern zu arbeiten und sich erfolgreicher um die eigenen Finanzen zu kümmern. Für mich ein lohnendes und empfehlenswertes Buch, zu dem man auch zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder einmal greifen kann.
    15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2016
    Ich habe mir das Buch „Die Millionärsformel“ von Carsten Maschmeyer gekauft nach dem ich bereits die Textauszüge in der BILD gelesen hatte. Ich würde mich durchaus als Durchschnitts-Deutsche verstehen, die sich zwar Gedanken über ihre Rente und finanzielle Situation macht, fein ihr Geld aufs Sparbuch legt, aber der bereits Bundesanleihen ein wenig zu riskant sind. Dass das überhaupt nicht der Realität entspricht und lediglich meiner Angst und meiner Unwissenheit vor Aktien- und Börsengeschäften entspringt, ist mir sehr wohl bewusst. Mit der „Millionärsformel“ wollte ich meinem bisherigen Verhalten etwas entgegen halten. Und es ist mir auch gelungen. Nach der Lektüre bin ich zwar nicht zum Zocker geworden, aber Herr Maschmeyer konnte mir mein Unbehagen und sofortige Abwehrhaltung gegenüber jeglichen Finanzinvestments nehmen. Besonders gefallen hat mir, dass Herr Maschmeyer für den Otto-Normal-Verbraucher, also für mich, ein verständliches Buch geschrieben hat, welches jeglichen Aspekt des finanziellen Lebens abdeckt. Der ein oder andere, in Finanzangelegenheiten versiertere Leser würde wahrscheinlich sagen, dass er beim Urschleim begonnen hat. Natürlich sind mir auch viele Sachen, wie z. B. die Berufsunfähigkeitsversicherung bekannt und über diese verfüge ich auch. Und das die derzeitige Inflation meine Spareinlagen auffrisst, ist mir auch nicht neu, aber die „Millionärsformel“ hat mich zum Nachdenken gebracht, auch über die Finanzdinge, die ich vermeintlich schon gut geregelt habe. Herr Maschmeyer hat mich motiviert, dass finde ich gut. Ich denke jetzt wieder mehr über mein Geld nach. Meinen morgendlichen Caramell-Latte Macchiato vom Coffee Shop, den Herr Maschmeyer als „Kostenvampir“ bezeichnen würde – und mit Recht, er geht absolut ins Geld –, habe ich reduziert. Nicht sofort abgeschafft, den kleinen Luxus möchte ich mir dann doch noch gönnen. Aber alleine die paar Mal, wo ich drauf verzichtet habe – war echt nicht so schlimm – die haben mir ca. 10 € gebracht und die habe ich ins Sparschwein getan. Meine Oma hat immer gesagt: Kleinvieh macht auch Mist. Das werde ich auch beibehalten.

    Maschmeyer geht in seinem Buch von einer Rendite von 7% aus. Das fand ich am Anfang merkwürdig. Wo sollten die denn in der heutigen Zeit herkommen. Das kann doch gar nicht seriös sein. Aber ich habe weitergelesen und dann erklärt er die Herkunft der 7% - langfristige (und sichere) Aktieninvestments. Die Erläuterungen sind schlüssig und untermauert mit diversen Graphiken (z.B. S. 160 oder 164), die überzeugen. Für mich hat sich der Kauf der „Millionärsformel“ gelohnt. Es hat mich motiviert, mich aktiv um meine Finanzen zu kümmern und auch mein Verhalten hat sich bereits geändert. Ich lege jetzt mehr Geld beiseite und wenn ich mein Notfallkonto gefüllt habe, werde ich etwas ansparen und dieses dann in Aktien investieren. Viel werde ich wohl nicht investieren, aber ich möchte es wenigstens probieren, ob dieses Investment etwas für mich ist. Bis dahin werde ich mich noch intensiv mit den verschiedenen Anlagearten beschäftigen, damit ich auch genau weiß, worauf ich mich einlasse.
    11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
  • Renate Prossliner
    5,0 von 5 Sternen Perfekt Danke
    Bewertet in Italien am 25. Juni 2021
    Perfekt Danke
  • Jeanine
    5,0 von 5 Sternen très claire
    Bewertet in Frankreich am 9. März 2016
    Ce livre m’a aider à revoir mon attitude envers l’argent, ….très bien expliquer ! bravo ! je conseille ce livre aux jeunes.......
    Melden

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?