



Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer
Illustrierte Fassung
-
-
4,1 • 61 Bewertungen
-
-
- 1,99 €
-
- 1,99 €
Beschreibung des Verlags
Jules Verne bei Null Papier
Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert
Professor Arronax und sein Diener Conseil machen sich auf die Suche nach einem mysteriösen Seeungeheuer, das für zahlreiche Schiffswracks verantwortlich sein soll.
Es stellt sich heraus, dass das Seeungeheuer die "Nautilus" ist, das U-Boot des geheimnisvollen Kapitäns Nemo. Dieser entpuppt sich als ebenso hochintelligente wie zwielichtige Gestalt, deren wahre Motivation sich erst Stück für Stück herausschält.
Der Professor und sein Diener sollen die Nautilus niemals wieder verlassen, um die Geheimnisse Nemos nicht an die Welt zu verraten. Kann ihnen dennoch die Flucht gelingen?
Wohl kein anderes Buch von Verne hat seine Position als wichtigster Schriftsteller einer neuen Zeit und eines neuen Genres, das der Abenteuerliteratur, mehr begründet als "20.000 Meilen unter dem Meer". Erstmalig in der Literatur trafen bei Verne penibel recherchierte Wissenschaftlichkeit und eine spannende und vielschichtige Handlung aufeinander.
Neben "Reise um die Erde in 80 Tagen" ist die Vernes erfolgreichstes Buch.
Mindestens ebenso spektakulär und erfolgreich wie das Buch war der von den Disney-Studios produzierte Film mit James Mason und Kirk Douglas in den Hauptrollen.
Mit ausführlichen Fußnoten zu wissenschaftlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Geschehnissen und Personen. Wie immer mit den wundervollen Zeichnungen der französischen Originalausgabe.
Null Papier Verlag





Kundenrezensionen
Wer ist Kapitän Nemo?
Fantastische Reise unter dem Meer. Verne war ein großartiger Visionär und griff vor 1,5 Jahrhunderten Themen auf, die heute gefragter denn je sind. Chapeau!
Überraschend langweilig
Ich habe deutlich mehr erwartet. Dass die Sprache veraltet ist, war für mich nicht überraschend. Das aber letztendlich nicht viel passiert, und man eine Landschaft, nach der anderen, ein Tier nach dem anderen erkundet, ist dann doch ziemlich öde. Teilweise liest man einfach eine wissenschaftliche Abhandlung. Dieser Klassiker ist leider nicht mehr zeitgemäß.
Kaputt - kann nicht geöffnet werden.
Kaputt - kann nicht überhaupt nicht geöffnet werden.