Das Gespenst von Canterville

Das Gespenst von Canterville

eBook

1,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Gespenst von Canterville

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 0,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,20 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

01.10.2016

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

01.10.2016

Verlag

Idb

Seitenzahl

55 (Printausgabe)

Dateigröße

185 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783960559511

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Inszenierung des Klassikers

Bewertung am 09.05.2024

Bewertungsnummer: 2197493

Bewertet: Hörbuch (CD)

Eine amerikanische Familie erwirbt das altehrwürdige Schloss Canterville in England und ignoriert großspurig die Geistergeschichten, die sich um das alte Gemäuer ranken. Schon bald bemerken sie tatsächlich die ersten Spukerscheinungen, lassen sich aber auch davon nicht aus der Ruhe bringen. Fleckenreiniger und ein paar klare Worte an das Gespenst werden schon Abhilfe schaffen. Schnell ist unklar, wer hier eigentlich wen terrorisiert. Der Hausgeist die Familie oder gar umgekehrt... Dieser Klassiker der Weltliteratur ist sicherlich den allermeisten Hörern auch schon vorab gut bekannt. Dennoch lohnt sich das Anhören allemal. denn dieses Erzählkonzert vermag wirklich zu begeistern. Der Wilde-Klassiker erhält durch die musikalische Untermalung des "wilden Jazzorchesters" und die abwechslungsreiche Sprechweise von Christian Brückner eine völlig neue Tiefe. Auf den Punkt unterstreicht die Musik die Stimmungen in der Geschichte und das hebt diese Produktionen klar von anderen Hörspielen etc. ab. Man leidet regelrecht mit dem Gespenst mit, das es einfach nicht schafft. die respektlose Familie zu vertreiben, diese Erde aufgrund der eigenen Verfehlungen aber auch nicht verlassen kann. Die Ausgelassenheit der wilden Zwillinge, die Melancholie des Geistes, jeder erhält hier die passende Untermalung. Eine Empfehlung für Groß und Klein, da hier ein frischer Ansatz zu einem Klassiker gelungen ist, der allen Spaß machen wird.
Melden

Tolle Inszenierung des Klassikers

Bewertung am 09.05.2024
Bewertungsnummer: 2197493
Bewertet: Hörbuch (CD)

Eine amerikanische Familie erwirbt das altehrwürdige Schloss Canterville in England und ignoriert großspurig die Geistergeschichten, die sich um das alte Gemäuer ranken. Schon bald bemerken sie tatsächlich die ersten Spukerscheinungen, lassen sich aber auch davon nicht aus der Ruhe bringen. Fleckenreiniger und ein paar klare Worte an das Gespenst werden schon Abhilfe schaffen. Schnell ist unklar, wer hier eigentlich wen terrorisiert. Der Hausgeist die Familie oder gar umgekehrt... Dieser Klassiker der Weltliteratur ist sicherlich den allermeisten Hörern auch schon vorab gut bekannt. Dennoch lohnt sich das Anhören allemal. denn dieses Erzählkonzert vermag wirklich zu begeistern. Der Wilde-Klassiker erhält durch die musikalische Untermalung des "wilden Jazzorchesters" und die abwechslungsreiche Sprechweise von Christian Brückner eine völlig neue Tiefe. Auf den Punkt unterstreicht die Musik die Stimmungen in der Geschichte und das hebt diese Produktionen klar von anderen Hörspielen etc. ab. Man leidet regelrecht mit dem Gespenst mit, das es einfach nicht schafft. die respektlose Familie zu vertreiben, diese Erde aufgrund der eigenen Verfehlungen aber auch nicht verlassen kann. Die Ausgelassenheit der wilden Zwillinge, die Melancholie des Geistes, jeder erhält hier die passende Untermalung. Eine Empfehlung für Groß und Klein, da hier ein frischer Ansatz zu einem Klassiker gelungen ist, der allen Spaß machen wird.

Melden

Ketten rasseln

Kati Klatte aus Lüneburg am 07.03.2024

Bewertungsnummer: 2148426

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lord Canterville verkauft Schloss Canterville samt Gespenst an den amerikanischen Botschafter Mr. Otis. Wo die Engländer keinen Zweifel an Gespenster hegen, ist Familie Otis keineswegs von Ihnen überzeugt. Im Jahre 1575 hatte Sir Simon de Canterville seine Frau ermordet, und 9 Jahre später verschwand er spurlos. Seitdem verbreitet er Schrecken. Doch warum geistert er seit nunmehr 300 Jahren im Schloss und findet keine Ruhe? Wird das Geheimnis gelüftet, jetzt da Familie Otis im Schloss wandelt? Trotz der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche, bleibt die Ausdrucksweise aus der Zeit der Erstveröffentlichung erhalten. Diese Ausdrucksweise macht, meiner Ansicht nach, einen grossen Anteil der Spannung aus, des in den Bann ziehen. Der Autor hat unterschiedlichste Wesenszüge in die Protagonisten einfließen lassen. Er bringt Humor in eine ermahnende und tiefgründige Erzählung, ohne das es aufgesetzt wird. Beim lesen habe ich das Gefühl, es geschieht in diesem Moment. Für mich ist dieses Buch eins, welches immer wieder gelesen werden kann, ohne dass es langweilig wird. Die Illustrationen spiegeln und veranschaulichen den Text nochmal gekonnt auf eine andere Art wieder.
Melden

Ketten rasseln

Kati Klatte aus Lüneburg am 07.03.2024
Bewertungsnummer: 2148426
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lord Canterville verkauft Schloss Canterville samt Gespenst an den amerikanischen Botschafter Mr. Otis. Wo die Engländer keinen Zweifel an Gespenster hegen, ist Familie Otis keineswegs von Ihnen überzeugt. Im Jahre 1575 hatte Sir Simon de Canterville seine Frau ermordet, und 9 Jahre später verschwand er spurlos. Seitdem verbreitet er Schrecken. Doch warum geistert er seit nunmehr 300 Jahren im Schloss und findet keine Ruhe? Wird das Geheimnis gelüftet, jetzt da Familie Otis im Schloss wandelt? Trotz der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche, bleibt die Ausdrucksweise aus der Zeit der Erstveröffentlichung erhalten. Diese Ausdrucksweise macht, meiner Ansicht nach, einen grossen Anteil der Spannung aus, des in den Bann ziehen. Der Autor hat unterschiedlichste Wesenszüge in die Protagonisten einfließen lassen. Er bringt Humor in eine ermahnende und tiefgründige Erzählung, ohne das es aufgesetzt wird. Beim lesen habe ich das Gefühl, es geschieht in diesem Moment. Für mich ist dieses Buch eins, welches immer wieder gelesen werden kann, ohne dass es langweilig wird. Die Illustrationen spiegeln und veranschaulichen den Text nochmal gekonnt auf eine andere Art wieder.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Gespenst von Canterville

von Oscar Wilde

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Franziska Lauszus

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Franziska Lauszus

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

5/5

Literaturklassiker für Kinder neuinterpretiert

Bewertet: Hörbuch (CD)

Die Geschichte wurde kindgerecht bearbeitet und vom Wilden Orchester einfach "wild & free" untermalt. Christian Brückner gibt der Story dabei im richtigen Maße Tiefe und Leichtigkeit. So unterhaltsam und amüsant werden Kindern die Klassiker näher gebracht,
5/5

Literaturklassiker für Kinder neuinterpretiert

Bewertet: Hörbuch (CD)

Die Geschichte wurde kindgerecht bearbeitet und vom Wilden Orchester einfach "wild & free" untermalt. Christian Brückner gibt der Story dabei im richtigen Maße Tiefe und Leichtigkeit. So unterhaltsam und amüsant werden Kindern die Klassiker näher gebracht,

Franziska Lauszus
  • Franziska Lauszus
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Bianca Werner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Werner

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bewerte das Hörbuch des Sauerländer audio Verlags, dass ein großer Genuss war. Viel Musik und passende Soundeffekte schaffen eine wirklich fantastische Höratmosphäre. Ein kurzes, schauriges und wunderschöns Gesamtkonzept, mit einem herausragend gutem Sprecher.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bewerte das Hörbuch des Sauerländer audio Verlags, dass ein großer Genuss war. Viel Musik und passende Soundeffekte schaffen eine wirklich fantastische Höratmosphäre. Ein kurzes, schauriges und wunderschöns Gesamtkonzept, mit einem herausragend gutem Sprecher.

Bianca Werner
  • Bianca Werner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Gespenst von Canterville

von Oscar Wilde

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Gespenst von Canterville