Gutscheine zum Danke sagen
3,49 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Inepu: Die Herren des Schakals Kindle Ausgabe

4,0 von 5 Sternen 95 Sternebewertungen

München, 1889: In der Glyptothek wird eine mysteriöse Maske entwendet, die den Totengott Anubis darstellt, der Kurator ermordet und wie eine altägyptische Mumie drapiert.
Der Direktor des Museums betraut Rosa und Daisy mit diesem Fall, zwei private Ermittlerinnen, ohne die Gendarmerie zu informieren. Um kein Aufsehen zu erregen, sollen sie den Mord aufklären und vor allem die Maske zurückholen. In fünf Tagen findet eine wichtige Ausstellung statt.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem die zwei Frauen schauerliche und überraschende Entdeckungen erwarten - und ein Ritual, das Opfer fordert.
Ein mystischer Detektiv-Krimi im München des 19. Jahrhunderts.

Kaufe mehr in dieser Serie

 Vollständige Serie ansehen
Diese Serie umfasst 3 Bücher.
Diese Option umfasst 3 Bücher.
Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

Roxane Bicker wurde in Kassel geboren. Nach dem Studium der Ägyptologie, Koptologie und Ur- und Frühgeschichte arbeitet sie als Museumspädagogin im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und lebt mit Mann, Sohn und Katze in München. Neben der Geschichte hegt sie auch eine Leidenschaft für die Astronomie, den Weltraum und die Sterne. Ihre Liebe gehörte schon immer dem geschriebenen Wort und so war es nur eine Frage der Zeit, dass sie selbst Geschichten verfasst. Das erste Buch, geschrieben und illustriert im zarten Alter von 7 Jahren, fristet sein Dasein irgendwo auf dem Dachboden ihres Elternhauses. An Ideen herrscht bei ihr kein Mangel, so befinden sich eine SciFi-Geschichte in Vorbereitung und weitere Bücher in Planung.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B084KYCW1W
  • Herausgeber ‏ : ‎ Hybrid Verlag; 1. Edition (21. Februar 2020)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 3.5 MB
  • Gleichzeitige Verwendung von Geräten ‏ : ‎ Keine Einschränkung
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,0 von 5 Sternen 95 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Roxane Bicker
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Roxane Bicker wurde in Kassel geboren. Nach dem Studium der Ägyptologie, Koptologie und Ur- und Frühgeschichte arbeitet sie als Museumspädagogin im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und lebt mit Mann, Sohn und Katze in München. Neben der Geschichte hegt sie auch eine Leidenschaft für die Astronomie, den Weltraum und die Sterne.

Ihre Liebe gehörte schon immer dem geschriebenen Wort und so war es nur eine Frage der Zeit, dass sie selbst Geschichten verfasst. Das erste Buch, geschrieben und illustriert im zarten Alter von 7 Jahren, fristet sein Dasein irgendwo auf dem Dachboden ihres Elternhauses.

An Ideen herrscht bei ihr kein Mangel, so befinden sich eine SciFi-Geschichte in Vorbereitung und weitere Bücher in Planung.

Sie ist Mitglied im Nornennetz, dem Netzwerk deutsch-sprachiger Fantastik-Autorinnen und Teil der Münchner Schreiberlinge.

Weitere Informationen zu ihren aktuellen Projekten finden sich auf ihrer Autorenseite: www.roxane-bicker.de und bei Instagram: roxane_bicker_autorin

Kundenrezensionen

4 von 5 Sternen
95 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel
Historischer Fantasy-Krimi mit Münchner Flair
5 von 5 Sternen
Historischer Fantasy-Krimi mit Münchner Flair
München 1889: Rosa von Arnhem und ihre Freundin und Mitarbeiterin Daisy Grace betätigen sich als Ermittlerinnen. Meistens müssen sie sich mit langweiligen Alltagsfällen abgeben, doch jetzt werden sie gebeten, so diskret wie möglich in einem Mordfall zu ermitteln. Kurator Hans Karmann wurde in der Glyptothek ermordet aufgefunden, außerdem wurde eine von ihm erworbene ägyptische Anubismaske gestohlen. Dem Direktor der Münchner Glyptothek, der Rosa und Daisy beauftragt, geht es vor allem darum, dass bis zur Ausstellungseröffnung in wenigen Tagen die gestohlene Anubismaske wiederbeschafft wird. Was zunächst wie ein historischer Krimi anmutet, entwickelt sich zu einem Mystery-Krimi-Abenteuer mit übernatürlichen Elementen, in dem man auch noch viel über ägyptische Kultur lernen kann. Mit Rosa und Daisy bietet der Roman zwei starke, interessante Persönlichkeiten, die trotz ihrer Gegensätze und gelegentlicher Meinungsverschiedenheiten gut miteinander harmonieren. Auch die weiteren Charaktere sind dreidimensional und vielschichtig gestaltet. Inepu lässt einen eintauchen in das München des ausgehenden 19. Jahrhunderts, mit einigen wohlbekannten Schauplätzen, die es auch heute noch gibt, längst vergangenen Orten (wie dem Münchner Kristallpalast) und Kurzauftritten bekannter historischer Persönlichkeiten.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 27. März 2020
    Ein wunderbares Jugendbuch! Das Setting ist in München, Ende des 19. Jahrhunderts. Das ist die Zeit des Imperialismus und der Kolonialisierung. Die Welt wird mobil, fremde Kulturen faszinierten die Reichen und Mächtigen.
    In München lebt das ungleiche Paar Daisy und Rosa, die zu den ersten selbständigen und selbständig denkenden Frauen dieser Zeit gehören, beide mit einem Hang zum Detektivischen und zur Ägyptologie. Sie werden in einem mysteriösen Mordfall und einem Diebstal eines ägyptischen Artefaktes konsultiert und so beginnt die spannende Jagd durch die Gesellschaft des damaligen Münchens.
    Es ist wunderbar zu lesen, wenn man München kennt, und sich an die Plätze und Gebäude von heute erinnert. Manche gibt es noch, manche nicht mehr. Ich hätte mir noch mehr gewünscht, die Szenerie geschildert zu bekommen. Wie anders muss das gewesen sein, damals, mit Pferdedroschken statt Autos, mit Frauen in langen Röcken und einer Tram, die mit Dampf oder Pferden getrieben wurde.
    Der Spannungsbogen baut sich nett auf, mit vielen Erzählungen am Rande, über die Menschen, die Daisy und Rosa kennen lernen. Dadurch entsteht ein Bild, und man gewinnt die Charaktere lieb. Naja, einige. Andere mag man bald nicht mehr leiden :-)
    Insgsamt ein kurzweiliges Buch, das ich schnell durch hatte. Und ich hoffe auf eine Fortsetzung, denn bei Daisy und Rosa bleibt noch einiges offen, was Lust auf mehr macht.
    3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2021
    REZENSION ZU INEPU VOM ROXANE BICKER
    Ich habe ein weiteres wunderbares Buch beendet und danke hiermit dem Hybridverlag, Dorit Weber und Roxane Bicker für das Rezensionsexemplar!
    Unbezahlte Werbung!

    INHALT:
    München, 1889. In der Glyptothek wird eine Maske entwendet, die den Totengott Anubis darstellt, und der Kurator ermordet. Der Direktor des Museums beauftragt Daisy und Rosa - zwei private Ermittlerinnen - um den Fall unter strenger Geheimhaltung aufzuklären. Denn in fünf Tagen findet eine wichtige Ausstellung statt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

    MEINE MEINUNG:
    Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch das schöne, hellbraune und besondere Cover mit ägyptischen Flair. Ich finde es sehr gelungen und ansprechend. Und natürlich wegen der Autorin, die eine Leidenschaft für Ägypten zu haben scheint. Mal ehrlich: Wer interessiert sich nicht für Ägypten?
    Roxane Bicker erzählt in einem, dem 18. Jahrhundert angepassten Schreib- bzw. Sprachstil, was mir sehr gut gefallen hat und Abwechslung bietet.
    Der Plot beginnt auf den ersten Seiten spannend und im Folgenden mystisch. Der Spannungsbogen hält sich durchgehend und gewinnt zum Ende sogar noch an Fahrt, bis zur erlösenden Aufklärung.
    Roxane hat ausdrucksstarke und farbige Charaktere erschaffen, die mir allesamt sehr gut gefallen haben. Vor allem die exzentrische Ermittlerin Rosa mit ihrer Freundin Daisy und dem Doktor. Und auch das weitere Zusammenspiel der diversen Herrschaften wirkt sehr harmonisch und unterhaltsam. Selbst die Ermittlungsarbeit hat mir durch die kompetenten, amüsanten und mit sympathischem Wortwitz gewürzten Dialoge sehr gut gefallen.
    Und obwohl ich nicht gerne geschichtliches lese, war die Wissensvermittlung in diesem Buch über altägyptische Geschichte sehr interessant. Vor allem die Beschreibung der Mummifizierung hat mich hartgesottene Thriller Leserin zum Ekeln gebracht. Schauriges Kopfkino verfolgt mich noch immer 😉🤭
    Auf ganzer Linie spürt man Roxanes Wissen rund um Ägypten und ihre Liebe zu Details wenn es um Beschreibungen von Orten geht.
    Was mir noch sehr gut gefallen hat, war die Übersicht der Personen unter dem Kapitel. So weiß der Leser stets welche Personen gerade agieren.

    FAZIT:
    Ein spannender historischer München Krimi, der nicht nur Wissen bietet, sondern auch gute Unterhaltung!
    Auf jeden Fall lesenswert!
    Ich freue mich schon auf den 2. Teil ASET, der ebenfalls beim Hybridverlag erschienen ist.
    Ich vergebe ⭐⭐⭐⭐/5
    Kundenbild
    4,0 von 5 Sternen
    Spannender historischer München Krimi!

    Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2021
    REZENSION ZU INEPU VOM ROXANE BICKER
    Ich habe ein weiteres wunderbares Buch beendet und danke hiermit dem Hybridverlag, Dorit Weber und Roxane Bicker für das Rezensionsexemplar!
    Unbezahlte Werbung!

    INHALT:
    München, 1889. In der Glyptothek wird eine Maske entwendet, die den Totengott Anubis darstellt, und der Kurator ermordet. Der Direktor des Museums beauftragt Daisy und Rosa - zwei private Ermittlerinnen - um den Fall unter strenger Geheimhaltung aufzuklären. Denn in fünf Tagen findet eine wichtige Ausstellung statt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

    MEINE MEINUNG:
    Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch das schöne, hellbraune und besondere Cover mit ägyptischen Flair. Ich finde es sehr gelungen und ansprechend. Und natürlich wegen der Autorin, die eine Leidenschaft für Ägypten zu haben scheint. Mal ehrlich: Wer interessiert sich nicht für Ägypten?
    Roxane Bicker erzählt in einem, dem 18. Jahrhundert angepassten Schreib- bzw. Sprachstil, was mir sehr gut gefallen hat und Abwechslung bietet.
    Der Plot beginnt auf den ersten Seiten spannend und im Folgenden mystisch. Der Spannungsbogen hält sich durchgehend und gewinnt zum Ende sogar noch an Fahrt, bis zur erlösenden Aufklärung.
    Roxane hat ausdrucksstarke und farbige Charaktere erschaffen, die mir allesamt sehr gut gefallen haben. Vor allem die exzentrische Ermittlerin Rosa mit ihrer Freundin Daisy und dem Doktor. Und auch das weitere Zusammenspiel der diversen Herrschaften wirkt sehr harmonisch und unterhaltsam. Selbst die Ermittlungsarbeit hat mir durch die kompetenten, amüsanten und mit sympathischem Wortwitz gewürzten Dialoge sehr gut gefallen.
    Und obwohl ich nicht gerne geschichtliches lese, war die Wissensvermittlung in diesem Buch über altägyptische Geschichte sehr interessant. Vor allem die Beschreibung der Mummifizierung hat mich hartgesottene Thriller Leserin zum Ekeln gebracht. Schauriges Kopfkino verfolgt mich noch immer 😉🤭
    Auf ganzer Linie spürt man Roxanes Wissen rund um Ägypten und ihre Liebe zu Details wenn es um Beschreibungen von Orten geht.
    Was mir noch sehr gut gefallen hat, war die Übersicht der Personen unter dem Kapitel. So weiß der Leser stets welche Personen gerade agieren.

    FAZIT:
    Ein spannender historischer München Krimi, der nicht nur Wissen bietet, sondern auch gute Unterhaltung!
    Auf jeden Fall lesenswert!
    Ich freue mich schon auf den 2. Teil ASET, der ebenfalls beim Hybridverlag erschienen ist.
    Ich vergebe ⭐⭐⭐⭐/5
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbild
  • Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2020
    München 1889: Rosa von Arnhem und ihre Freundin und Mitarbeiterin Daisy Grace betätigen sich als Ermittlerinnen. Meistens müssen sie sich mit langweiligen Alltagsfällen abgeben, doch jetzt werden sie gebeten, so diskret wie möglich in einem Mordfall zu ermitteln. Kurator Hans Karmann wurde in der Glyptothek ermordet aufgefunden, außerdem wurde eine von ihm erworbene ägyptische Anubismaske gestohlen. Dem Direktor der Münchner Glyptothek, der Rosa und Daisy beauftragt, geht es vor allem darum, dass bis zur Ausstellungseröffnung in wenigen Tagen die gestohlene Anubismaske wiederbeschafft wird.

    Was zunächst wie ein historischer Krimi anmutet, entwickelt sich zu einem Mystery-Krimi-Abenteuer mit übernatürlichen Elementen, in dem man auch noch viel über ägyptische Kultur lernen kann.

    Mit Rosa und Daisy bietet der Roman zwei starke, interessante Persönlichkeiten, die trotz ihrer Gegensätze und gelegentlicher Meinungsverschiedenheiten gut miteinander harmonieren. Auch die weiteren Charaktere sind dreidimensional und vielschichtig gestaltet.

    Inepu lässt einen eintauchen in das München des ausgehenden 19. Jahrhunderts, mit einigen wohlbekannten Schauplätzen, die es auch heute noch gibt, längst vergangenen Orten (wie dem Münchner Kristallpalast) und Kurzauftritten bekannter historischer Persönlichkeiten.
    Kundenbild
    5,0 von 5 Sternen
    Historischer Fantasy-Krimi mit Münchner Flair

    Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2020
    München 1889: Rosa von Arnhem und ihre Freundin und Mitarbeiterin Daisy Grace betätigen sich als Ermittlerinnen. Meistens müssen sie sich mit langweiligen Alltagsfällen abgeben, doch jetzt werden sie gebeten, so diskret wie möglich in einem Mordfall zu ermitteln. Kurator Hans Karmann wurde in der Glyptothek ermordet aufgefunden, außerdem wurde eine von ihm erworbene ägyptische Anubismaske gestohlen. Dem Direktor der Münchner Glyptothek, der Rosa und Daisy beauftragt, geht es vor allem darum, dass bis zur Ausstellungseröffnung in wenigen Tagen die gestohlene Anubismaske wiederbeschafft wird.

    Was zunächst wie ein historischer Krimi anmutet, entwickelt sich zu einem Mystery-Krimi-Abenteuer mit übernatürlichen Elementen, in dem man auch noch viel über ägyptische Kultur lernen kann.

    Mit Rosa und Daisy bietet der Roman zwei starke, interessante Persönlichkeiten, die trotz ihrer Gegensätze und gelegentlicher Meinungsverschiedenheiten gut miteinander harmonieren. Auch die weiteren Charaktere sind dreidimensional und vielschichtig gestaltet.

    Inepu lässt einen eintauchen in das München des ausgehenden 19. Jahrhunderts, mit einigen wohlbekannten Schauplätzen, die es auch heute noch gibt, längst vergangenen Orten (wie dem Münchner Kristallpalast) und Kurzauftritten bekannter historischer Persönlichkeiten.
    Bilder in dieser Rezension
    Kundenbild
    5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 20. November 2023
    Ein wirklich toll geschriebenes Buch, was sich schön weg liest und gespannt macht auf mehr.
    Durch den guten Schreibstil konnte ich mich gut in die Charaktere hineinfühlen und habe auf jeder Seite mitgefiebert.
    Die ägyptische Kultur und die noch vorhandene Artefakte werden auch für Laien verständlich erklärt und können so wunderbar in der Geschichte nachvollzogen werden. Man merkt das Frau Bicker vom Fach ist und auch mit einigem Irrglauben aufräumen kann.
    Ein schöner Page-Turner, den ich nur empfehlen kann.

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?