Das perfekte Geschenk zum Muttertag
4,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.

Hörbuch-Preis: 16,71€

Ersparnis: 13,76€ (82%)

Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung: Historischer Roman (Spanien-Saga 1) Kindle Ausgabe

4,2 von 5 Sternen 3.326 Sternebewertungen

Eine mutige junge Frau auf der Suche nach einem Stück Heimat. Eine Liebe, die nicht sein kann. Eine Hoffnung, die niemals stirbt.

Januar 1939: Barcelona steht kurz vor der Einnahme durch Francos Truppen. Mercedes flieht mit ihrem zehnjährigen Bruder in Richtung Frankreich, doch im Chaos des Flüchtlingsstroms verliert sie ihn aus den Augen. Mit Hilfe des charismatischen Agustí sucht sie Felix – vergeblich. Hin- und hergerissen zwischen ihren aufkeimenden Gefühlen für Agustí und der Verzweiflung über den Verlust von Heimat und Familie, beginnt für Mercedes eine lange Reise ins Ungewisse, geprägt von den Entbehrungen der Nachkriegszeit, Verlusten und Intrigen, aber immer geleitet von der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Der erste Teil der berührenden und spannenden Spanien-Saga-Trilogie! Eine fiktive Familiensaga, die unter die Haut geht, eng verknüpft mit den historischen Ereignissen der Zeit.

SIEGERTITEL DES SKOUTZ-AWARDS IN DER KATEGORIE HISTORISCH

"Der Auftakt zu einer Trilogie, die sprachlich so intensiv geschrieben ist, wie ich es selten gelesen habe."

"So authentisch und überzeugend, als ob es sich um eine Biografie handeln würde."

"Ein fesselnder Roman mit viel historischem Hintergrund, tollen Charakteren, einer permanenten Spannung, mit unvorhersehbaren Wendungen und vielen Emotionen. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2!"



Die Spanien-Saga:
Band 1: Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung
Band 2: Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung
Band 3: Wir sind für die Ewigkeit - Berührung

♥ Lass dir diese Familiensaga nicht entgehen! ♥

Kaufe mehr in dieser Serie

 Vollständige Serie ansehen
Diese Serie umfasst 3 Bücher.
Diese Option umfasst 3 Bücher.
  • Kindle-Preis:
    16,97 € inkl. USt.
    Indem du die oben stehende Schaltfläche anklickst, akzeptierst du unsere AGB und NutzungsbedingungenVerkauft von Amazon Media EU S.à r.l.

Produktbeschreibung des Verlags

Spanien, Spanien-Saga, Katalonien, historischer Roman, Familiensaga, Liebe, starke Frau

Eine Familie in Zeiten von Krieg und Diktatur, Aufstand und Widerstand, Aufbruch und Umbruch

Atmosphärisch dicht erzählt und voller Spannung und großen Gefühlen entführt die Saga ihre Leser über drei Bände ins Spanien der turbulenten Jahre zwischen 1939-1981.

Eine Geschichte, die dich so schnell nicht mehr loslassen wird!

Spanien, Cadaqués, Familiensaga, Protagonistin, spanische Frau, Spanien-Saga

Die Protagonistin Mercedes

Mercedes ist sechzehn, als sie vor dem Bürgerkrieg fliehen muss und von ihrer Familie getrennt wird. Das Schicksal meint es nicht immer gut mit ihr, aber allen Widrigkeiten zum Trotz nimmt sie ihr Leben selbst in die Hand, voller Hoffnung, eines Tages ihr Glück und ein Stück Heimat zu finden.

Dabei ist sie keine Heldin im großen Sinne und auch gar nicht so stark, wie sie vorgibt, zu sein. Aber für ihre Liebsten kämpft sie wie eine Löwin, auch wenn sie dabei hin und wieder Entscheidungen trifft, die unvorhersehbare und vor allem weitreichende Konsequenzen mit sich bringen.

Schlussendlich ist es aber genau diese Mischung, die Mercedes so nahbar und echt wirken lassen.

Spanien, Cadaqués, Spanien-Saga, Familiensaga, historischer Roman

Man fühlt mit, man leidet mit, man hofft mit.

Dank der bildhaften und atmosphärischen Sprache hat man jederzeit das Gefühl, mitten in der Geschichte zu stehen, die Kälte des Nordwinds zu spüren, das Schreien der Möwen zu hören, den Duft von Rosmarin zu riechen.

Die Schrecken des Lebens in einem Internierungslager werden dabei genauso intensiv beschrieben wie die Gefühle einer ersten Liebe und der Charme eines verschlafenen Fischerdörfchens, das in der Zeit stehen geblieben scheint, mit seinen weißen Häuschen, dem Geruch nach Algen und Salz, der vom Meer her durch die Gassen weht, und Bewohnern, die sich nicht aus dem Weg gehen können, obwohl sie es besser sollten.

Leserstimmen

  • Ein extrem atmosphärischer historischer Roman, der mich so emotional gefesselt hat, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Amazon-Kundin
  • Man bekommt hier eine sehr schicksalsreiche, emotionale Geschichte mit politischen Hintergründen präsentiert, die teils sehr tiefgründig scheint und dennoch einiges an Wissen bereithält, sowie auf charmante Weise leicht und locker wirkt und für gute Unterhaltung sorgt. Amazon-Kundin
  • Die Art, wie Astrid Töpfner schreibt, ist einfach wunderschön, ja sogar sehr oft poetisch, aber trotzdem nicht kitschig. Amazon-Kundin
  • Durch diesen historischen Roman habe ich einen Einblick in die Zeit des spanischen Bürgerkrieges bekommen und war von Mercedes Energie und Durchhaltevermögen sehr angetan. Astrid Töpfner hat einen so tollen, spannenden und mitreißenden Schreibstil, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Die Charaktere sind mir dermaßen ans Herz gewachsen und ich bin schon sehr gespannt, wie es im 2. Band der Spanien-Saga weitergeht. Nadys Bücherwelt, Bloggerin

Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung
Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung
Wir sind für die Ewigkeit - Berührung
Kundenrezensionen
4,2 von 5 Sternen 3.326
4,4 von 5 Sternen 1.813
4,5 von 5 Sternen 1.891
Preis 4,99 € 5,99 € 5,99 €
Eine mutige junge Frau in Zeiten von Krieg und Diktatur. Eine Liebe, die nicht sein kann. Eine Hoffnung, die niemals stirbt. Zwei Frauen. Zwei Schicksale. Ein Land in Aufruhr. Lucía, Felicidad, Luz - das große Finale der Spanien-Saga!
Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

Buchrückseite

Eine mutige junge Frau in Zeiten von Krieg und Diktatur. Eine Liebe, die nicht sein kann. Eine Hoffnung, die niemals stirbt. 1939: Die junge Mercedes muss mit ihrer Familie vor den Kämpfen des Spanischen Bürgerkriegs aus Barcelona fliehen, doch nur sie kommt im Internierungslager an. Dort lernt sie den charismatischen Agustí kennen und lieben, aber nach viel zu kurzer Zeit verlieren sie sich unter tragischen Umständen aus den Augen. Entschlossen kämpft sich Mercedes allein durch die harten Jahre der Nachkriegszeit, immer auf der Suche nach einem Stück Heimat, ihrer Familie und Agustí. Doch als sie endlich etwas Glück findet und den Grundstein zu einer vielversprechenden Zukunft legen kann, holen sie die Geister der Vergangenheit wieder ein. Sie muss eine schwere Entscheidung treffen, die das Schicksal ihrer Familie für immer prägen wird …

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

Astrid Töpfner wurde 1978 in der Schweiz geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Tourismusfachfrau zog es sie in die weite Welt; sie lebte auf den Kanaren, in Mexiko und Los Angeles, bevor die Liebe sie nach Spanien zog. Dort wohnt sie seit 2005 mit ihrem Mann und den zwei Söhnen.

Neben ihrer Familie liebt Astrid Töpfner Regen, Eiscreme und den Geruch der wilden Kräuter, die in der wunderbaren Landschaft ihrer neuen Heimat wachsen. Quer durch den hügeligen Naturpark hinter ihrem Haus zu wandern oder am Strand die Füße in den warmen Sand zu graben und dem Rauschen der Wellen zu lauschen sind ihre Arten, abzuschalten und neue Kraft und Inspiration zu sammeln.

"Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung" ist der Auftakt der dreiteiligen Spanien-Saga.

Weitere Bücher der Autorin:

"Dort, wo die Feuer brennen" (2020)

"Wenn Schmetterlinge fliegen lernen" (2019)

„Wie Nebel in der Sonne (2018)“

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B08MZ2PQ67
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 1.9 MB
  • Gleichzeitige Verwendung von Geräten ‏ : ‎ Keine Einschränkung
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 324 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,2 von 5 Sternen 3.326 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Astrid Töpfner
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

♥ Klicke auf FOLGEN, wenn du keine Neuerscheinung oder Preisaktion verpassen möchtest!

Astrid Töpfner wurde 1978 in der Schweiz geboren, lebte auf den Kanaren, in Mexiko und Los Angeles, bevor die Liebe sie nach Spanien zog. Dort wohnt sie seit 2005 mit ihrem Mann und den zwei Söhnen.

Neben ihrer Familie liebt Astrid Regen, Eiscreme und den Geruch der wilden Kräuter, die in der wunderbaren Landschaft ihrer neuen Heimat wachsen. Quer durch den hügeligen Naturpark hinter ihrem Haus zu wandern oder am Strand die Füße in den warmen Sand zu graben und dem Rauschen der Wellen zu lauschen sind ihre Arten, abzuschalten und neue Kraft und Inspiration zu sammeln.

In ihren Geschichten spielen oft Familien und deren tief verwurzelte Konflikte eine große Rolle; wie unterschiedlich Personen mit Themen wie Liebe, Verlust, Eifersucht oder Schuldgefühlen umgehen. Es sind keine klassischen Liebesromane, aber dennoch spielt die Liebe immer mit - denn ganz ehrlich: Was wären wir schon ohne?

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
3.326 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden das Buch fesselnd, mitreißend und bewegend. Sie loben den tollen Schreibstil, die wunderschöne Sprache und die bildhaften Darstellungen der Emotionen. Der Roman wird als packend und ergreifend beschrieben, in dem man sich alles sehr bildhaft vorstellen kann. Das Buch ist gut recherchiert und informativ. Insgesamt wird es als eine spannende Geschichte mit interessantem Hintergrund gelobt.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

30 Kunden erwähnen „Emotional"30 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Buch zufrieden. Sie beschreiben es als fesselnd, ergreifend und berührend. Der Erzählstil wird als mitreißend und menschlich beschrieben. Einige loben die Geschichte als extrem atmosphärisch und historischen Roman.

"...Astrid Töpfner hat einen sehr fesselnden und mitreißenden Erzählstil 💕Ich bin gespannt wie es weitergeht im Leben der Protagonistin, denn ein paar..." Mehr

"...Fazit: Eine tolle Geschichte mit historischen Kontext, über Mut, Stärke, persönliche Entwicklung und große Gefühle." Mehr

"Was für eine unfassbar fesselnde Saga. Spannend und berührend gleichermaßen. Ich konnte nicht mehr aufhören diese Geschichte zu lesen...." Mehr

"...Top-Empfehlung für alle Romanleser, die auch ein wenig über die spanische Geschichte der 60er ,70er und Anfang 80er erfahren möchten." Mehr

25 Kunden erwähnen „Spannung"25 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Spannung des Buches zufrieden. Sie beschreiben den Erzählstil als fesselnd und mitreißend, das Buch als bewegend, dramatisch und packend bis zum Ende. Einige empfinden die Geschichte als soannend und berührend.

"...Astrid Töpfner hat einen sehr fesselnden und mitreißenden Erzählstil 💕Ich bin gespannt wie es weitergeht im Leben der Protagonistin, denn ein paar..." Mehr

"...in dem die fiktive Geschichte eingebaut worden ist, fand ich sehr interessant, besonders als die Autorin wahre Begebenheiten und Persönlichkeiten..." Mehr

"Was für eine unfassbar fesselnde Saga. Spannend und berührend gleichermaßen. Ich konnte nicht mehr aufhören diese Geschichte zu lesen...." Mehr

"flüssige Diktion, gelungene Metaphern, gute Beschreibung der Charaktere. historisch informativ.( nichtsdestotrotz und schlußendlich stören mich)...." Mehr

19 Kunden erwähnen „Schreibstil"19 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Schreibstil zufrieden. Sie beschreiben die Sprache als toll, wunderschön und packend. Einige loben die Beschreibungen der Charaktere und die Metaphern.

"...Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, hat mich mit sanfte Töne und bildhaften Darstellungen der Emotionen abgeholt und in die Geschehnisse..." Mehr

"...Astrid Töpfner hat eine tolle flüssige und interessante Schreibweise...." Mehr

"flüssige Diktion, gelungene Metaphern, gute Beschreibung der Charaktere. historisch informativ.( nichtsdestotrotz und schlußendlich stören mich)...." Mehr

"...voran Mercedes und auch die Schauplätze wirken durch die bildhafte Sprache der Autorin, beinahe lebendig...." Mehr

14 Kunden erwähnen „Bildhafte Darstellung"14 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Bildhaften Darstellung des Buches zufrieden. Sie beschreiben die Geschichte als ergreifend, mitreißend und menschlich. Die Leser empfinden das Werk als detailreich, realistisch und wunderschön.

"...Man taucht ein und kann sich alles sehr bildhaft vorstellen, man fühlt mit, man bangt und hofft mit...." Mehr

"...mir sehr gut, hat mich mit sanfte Töne und bildhaften Darstellungen der Emotionen abgeholt und in die Geschehnisse eintauchen lassen...." Mehr

"...kann - mit so gut recheriertem Hintergrund, mit so vielen interessanten Details - Chapeau !" Mehr

"...Aber der Autorin gelingt es hervorragend, die Schrecken der damaligen Zeit zu beschreiben und sie mit den Gefühlen ihrer Protagonisten zu einer..." Mehr

7 Kunden erwähnen „Informativ"7 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Informationsgehalt des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als ordentlich recherchiert und gut recherchiert, insbesondere hinsichtlich des historischen Hintergrunds und der Liebesgeschichte.

"...eine zwar fiktive Geschichte gesponnen, allerdings beruht sie auf geschichtlichem Hintergrund und sie hat sich inspirieren lassen von wahren..." Mehr

"...historisch informativ.( nichtsdestotrotz und schlußendlich stören mich). 2,Band =zweiter Aufguß . Familien-und Liebesgeplänkel...." Mehr

"...Fazit: Ein emotionaler Pageturner mit historisch gut recherchiertem Hintergrund und einer Liebesgeschichte, die hoffen lässt. „..." Mehr

"...Der Roman ist - soweit ich das beurteilen kann - exzellent recherchiert und dennoch hat man nie das Gefühl, dass hier historisches Wissen der..." Mehr

7 Kunden erwähnen „Qualität"7 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als wirklich gut und flüssig geschrieben.

"...Astrid Töpfner hat eine tolle flüssige und interessante Schreibweise...." Mehr

"...Autorin beschreibt die Situationen während der Franco-Ära in Spanien sehr gut und nachvollziehbar...." Mehr

"...Recherche der Historie möglich und in diesem Fall außerordentlich gut gelungen...." Mehr

"...Dazu ist das Buch wirklich gut und flüssig geschrieben...." Mehr

6 Kunden erwähnen „Historischer Kontext"6 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem historischen Kontext des Buches zufrieden. Sie beschreiben die Geschichte als spannend und interessant, da sie gut recherchiert ist. Außerdem wird der interessante historische Hintergrund hervorgehoben.

"...Eingebettet ist die Handlung in die gut recherchierte Geschichte Spaniens vom Ende des Bürgerkriegs bis in die jüngere Vergangenheit...." Mehr

"...schöne, traurige, ergreifende und hoffnungsvolle, der interessante historische Hintergrund ist wunderbar verwebt mit einer schönen Liebesgeschichte..." Mehr

"Manches mal zu schwülstig, aber gut zu lesen. Einblick in die spanische Geschichte unter Franco und der Widerstand gegen ihn." Mehr

"Ja, es ist eine spannende Geschichte, und man lernt einiges über die Zeit des spanischen Bürgerkriegs...." Mehr

3 Kunden erwähnen „Hoffnung"3 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Buch zufrieden und beschreiben es als sanft, tragisch und zugleich voller Hoffnung.

"...um Mercedes und Agusti ist sanft, tragisch und zugleich voller Hoffnung...." Mehr

"...Ein Ereignis jagt das andere, schöne, traurige, ergreifende und hoffnungsvolle, der interessante historische Hintergrund ist wunderbar verwebt mit..." Mehr

"Eine emotionale Reise in lang vergangene Tage – eine mitreißende Geschichte über die Hoffnung, die nie stirbt...." Mehr

Romantisch, heftig realistisch und spannend - Brillanter 1. Band der Spanien-Saga von Astrid Töpfner
5 von 5 Sternen
Romantisch, heftig realistisch und spannend - Brillanter 1. Band der Spanien-Saga von Astrid Töpfner
Astrid Töpfner versteht es einmal mehr mit ihrem neuen Roman, der Auftakt ihrer Spanien-Saga, den/die LeserIn von der ersten Zeile an mit in ihren Erzähl-Bann zu ziehen. Mit heftig realistischen Beschreibungen der Situation der Protagonistin Mercedes zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs, in Katalonien. Ergreifend, mitreißend und menschlich, führt Astrid Töpfner durch das Gefühlschaos der Beteiligten, von der ersten bis zur letzten Seite. ein Must Read für (Nord-)Spanien-Liebhaber und auch für diejenigen, die sich bis dato noch nicht all zu sehr mit der jüngsten spanischen Geschichte und ihren damit verbundenen persönlichen Schicksalen beschäftigt haben. AT-Fans können nur gespannt sein auf den zweiten Band!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2020
    Eigentlich bin ich ja nicht der eBook Leser, sondern habe lieber ein "richtiges" Buch in der Hand. Das hätte aber bei diesem bedeutet, dass ich bis zum Januar hätte warten müssen, und das ....das ging gar nicht.

    Der neue Roman von Astrid Töpfner beginnt am Ende des spanischen Bürgerkriegs 1938 und endet Anfang der 1950er Jahre mitten in der Franco Diktatur. Es ist der Auftakt einer Trilogie und erzählt die bewegende Geschichte von Mercedes, die als 16jährige fliehen muss und der harte Zeiten und viele Schicksalsschläge bevor stehen. Schon auf der ersten Flucht aus Spanien verliert sie ihre gesamt Familie, sie findet Trost und Hilfe bei Agustí. Gemeinsam geraten sie in Frankreich in ein Internierungslager und nur gemeinsam stehen sie diese harte Zeit durch. Doch dann werden sie getrennt. Als sie Jahre später wieder aufeinander treffen, haben sich die Rahmenbedingungen für beide so sehr geändert, dass es keine gemeinsame Zukunft für sie beide mehr geben kann, oder doch?

    Astrid Töpfner hat hier eine zwar fiktive Geschichte gesponnen, allerdings beruht sie auf geschichtlichem Hintergrund und sie hat sich inspirieren lassen von wahren Erlebnissen von Eltern und Großeltern ihrer Freunde, und das merkt man beim Lesen. Man taucht ein und kann sich alles sehr bildhaft vorstellen, man fühlt mit, man bangt und hofft mit. Trotz allem, was ihr widerfährt, kämpft Mercedes um ihr Glück, um einen sicheren Ort, um die, die sie liebt. Und doch, für sie heißt lieben auch loslassen müssen, nach vorne blicken, neu anzufangen. Immer wieder. Es sind harte Zeiten. Ihre wechselhafte und emotionale Geschichte liest sich sehr spannend. Liebe Verlust, Verrat, Zusammenhalt, Gefahren, Leid, Glück und Geborgenheit, das sind nur ein paar treffende Schlagworte. Mercedes muss Entscheidungen treffen, neue Wege einschlagen, dennoch, sind es immer die richtigen Entscheidungen, die richtigen Wege? Man fühlt mit ihr und möchte sie beschützen, sie bewahren, abe es gibt nicht immer ein richtig oder ein falsch.

    Astrid Töpfner hat einen sehr fesselnden und mitreißenden Erzählstil 💕Ich bin gespannt wie es weitergeht im Leben der Protagonistin, denn ein paar Fäden bleiben am Ende noch bereit zum Weiterknüpfen.

    Ein Lesehighlight 💕, ihr müsst es unbedingt lesen, man erfährt zudem so viel über die jüngere spanische Geschichte, man lernt über die damalige Zeit des Franco-Regimes und die vorherrschenden Lebensbedingungen, vor allem über die in Katalonien und Südfrankreich. Gerade wenn man bedenkt, dass erst 1977 wieder in Spanien das erste Mal seit 1936 wieder in geheimen, freien Wahlen ein Parlament gewählt wurde, bekommt dieser Roman, bei denen man durch die Hintergrundinformationen viel über die Anfänge des Regimes lernt, eine wichtige Bedeutung für geschichtlich interessierte Leser.

    Mir ging dier Roman sehr nah, denn wenn man überlegt, was die Menschen zu der Zeit alles durchgemacht haben, durchmachen mussten, dann ist es heute kaum noch vorstellbar.
    20 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2020
    Die Geschichte: die junge Mercedes muss ihre Heimat Katalonien verlassen, als der Bürgerkrieg 1939 ihre bekannte Welt und die Familie auseinander brechen lässt. Ihr Weg führt sie nach Frankreich in einem Flüchtlingslager, wo Grausamkeit und Entbehrungen ständige Begleiter sind. Auf ihre Reise lernt sie Augustì kennen und mit ihm eine Liebe für die Ewigkeit, doch der Krieg und mehrere Schicksalsschläge trennen das Paar. Für die sechzehnjährige Mercedes beginnt eine Odyssee, die sie schnell erwachsen werden lässt und immer wieder von ihr schwere Entscheidungen abverlangt.

    Der historischer Roman hat mir gut gefallen. Der wahre Kontext, in dem die fiktive Geschichte eingebaut worden ist, fand ich sehr interessant, besonders als die Autorin wahre Begebenheiten und Persönlichkeiten mit in die Story integriert hat. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, hat mich mit sanfte Töne und bildhaften Darstellungen der Emotionen abgeholt und in die Geschehnisse eintauchen lassen. Lediglich in der Mitte des Buches hat sich für mich die Geschichte ein wenig gezogen, aber der letzte Teil war wieder so spannend, dass es mich ungeduldig auf die Fortsetzung warten lässt.

    Fazit: Eine tolle Geschichte mit historischen Kontext, über Mut, Stärke, persönliche Entwicklung und große Gefühle.
    7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
    Was für eine unfassbar fesselnde Saga. Spannend und berührend gleichermaßen. Ich konnte nicht mehr aufhören diese Geschichte zu lesen.
    Danke, Danke, Danke ... für so viel tiefe Gefühle, soviel Liebe, soviel Schmerz, Leid und Hoffnung.
    Absolute Leseempfehlung!!!
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2024
    Ich habe die 3er-Serie geradezu verschlungen, ich konnte gar nicht aufhören. Astrid Töpfner hat eine tolle flüssige und interessante Schreibweise. Man muss nicht alle 3 bücher in folge gelesen haben, weil sie immer wieder bezug auf die vorgänger-Seiten nimmt. aber wenn man die möglichkeit hat, sollte man das schicksal dieser familie vom Anfang bis zum Ende durchlesen. Top-Empfehlung für alle Romanleser, die auch ein wenig über die spanische Geschichte der 60er ,70er und Anfang 80er erfahren möchten.
    3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2023
    flüssige Diktion, gelungene Metaphern, gute Beschreibung der Charaktere. historisch informativ.( nichtsdestotrotz und schlußendlich stören mich). 2,Band =zweiter Aufguß . Familien-und Liebesgeplänkel. Bis zu Hälfte ertragen. 3.Band verzichtet!
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 7. August 2022
    Natürlich sind Geschmäcker unterschiedlich.Ich habe 1/4 des Buches gelesen und musste es weg legen.Ich kann mich weder mit dem Schreibstil noch mit der Hauptfigur anfreunden.Irgendwie empfinde ich die Handlung des Buches als sehr oberflächlich und realitätsfern beschrieben. Aber das ist nur mein Empfinden.Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los,einen Teenie Roman vor mir zu haben.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2020
    Mit Spannung habe ich auf „Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung“, von Astrid Töpfner gewartet. Und es hat sich mehr als gelohnt. Von der ersten Seite an, war ich mitten in einer fesselnden Geschichte, die ich nicht aus der Hand legen wollte. Die Protagonisten, allen voran Mercedes und auch die Schauplätze wirken durch die bildhafte Sprache der Autorin, beinahe lebendig. Besonders berührt haben mich die authentisch geschilderten Gegebenheiten, zu Zeiten des spanischen Bürgerkriegs unter Francos Diktatur. Aber auch das Leben der Flüchtlinge in Frankreich ließ mir manches Mal Gänsehaut, vor Entsetzen, über den Körper jagen. Mercedes verliert auf ihrer Reise alles und steht doch immer wieder mutig auf. Man bangt und hofft auf jeder Seite für die Protagonistin. Die Liebesgeschichte um Mercedes und Agusti ist sanft, tragisch und zugleich voller Hoffnung.
    Fazit: Ein emotionaler Pageturner mit historisch gut recherchiertem Hintergrund und einer Liebesgeschichte, die hoffen lässt. „Wir sind für die Ewigkeit – Hoffnung“, hat alles, was ein gutes Buch braucht. Ich freue mich schon jetzt auf Band 2 der Spaniensaga.
    7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

  • Mona
    5,0 von 5 Sternen Ein fantastischer und sehr emotionaler Dreiteiler. Absolut empfehlenswert!
    Bewertet in Spanien am 6. November 2022
    Diese Geschichte hat mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen. Ich habe die Bücher regelrecht verschlungen. Die Art wie Astrid Töpfner schreibt, ist einfach wunderschön, ja sogar sehr oft poetisch, aber trotzdem nicht kitschig. Ich kann es zu 100 Prozent weiterempfehlen.

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?