Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:
Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.
Meine Mitgliedschaften & Abos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Den Autoren folgen
OK
Seitenwende: Thriller Kindle Ausgabe
Spätaussiedler Alexander hat seiner Frau Natascha und seinen drei Söhnen im Frankfurter Holzhausenviertel ein komfortables Leben aufgebaut. Er liebt seine Familie und die Freiheit, gute Deals abzuschließen. Bei einigen halbseidenen Geschäften bewegt er sich am Rande der Legalität – oder einen Schritt darüber hinaus.
Die Pandemie ist für Alex die Chance, einfaches Geld zu verdienen. Als jedoch ein lukrativer Maskendeal mit einem Berliner Bundestagsabgeordneten platzt, steht Alex plötzlich am Abgrund. Er sieht sich gezwungen, auf den Deal eines Amerikaners einzugehen: Es geht um Waffen. Es geht um die Ukraine. Es geht um 1 Million Euro.
Weil Alex seiner Familie weiterhin ein angenehmes Leben bieten möchte, fährt er in das Land, in dem ein mörderischer Krieg herrscht und der Albtraum beginnt …
Ein brandaktueller Thriller des Autorenduos Fischer/Schweizer, der eine minutiös recherchierte und hochspannende Geschichte erzählt über einen Mann, der Dinge tun muss, die er niemals für möglich gehalten hätte.
- SpracheDeutsch
- Herausgebermainbook Verlag
- Erscheinungstermin30. April 2023
- Dateigröße1.6 MB
Beliebte Titel dieses Autors
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
Produktbeschreibungen
Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende
Gerd Fischer wurde 1970 in Hanau geboren, ist in Altenstadt-Höchst in der Wetterau aufgewachsen, studierte Germanistik, Politologie und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main, wo er seit 1991 lebt. Fischer hat sich einen Namen gemacht mit seiner Frankfurter Krimi-Serie um Kommissar Andreas Rauscher. Bisher bei mainbook erschienen: „Mord auf Bali“ 2006 (Neuauflage 2011), „Lauf in den Tod“ 2010, „Der Mann mit den zarten Händen“ 2010, „Robin Tod“ 2011, „Paukersterben“ 2012, „Fliegeralarm“ 2013, „Abgerippt“ 2014, „Einzige Liebe – Eintracht-Frankfurt-Krimi“ Februar 2017, „Ebbelwoijunkie“ Dezember 2017, „Frau Rauschers Erbe“ 2018 und „Der Apfelwein-Botschafter“ 2021. Zudem der Thriller „Rotlicht Frankfurt“ 2019.
Produktinformation
- ASIN : B0BZCTC3V1
- Herausgeber : mainbook Verlag; 1. Edition (30. April 2023)
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 1.6 MB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 341 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 503.916 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 7.114 in Kriminalthriller
- Nr. 25.100 in Action - Mystery, Thriller & Spannung
- Nr. 32.795 in Kriminalromane (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Gerd Fischer, geboren 1970 in Hanau, aufgewachsen in der Wetterau, lebt und arbeitet in Frankfurt-Bockenheim. Sein erster Krimi "Mord auf Bali" und gleichzeitig Kommissar Rauschers erster Fall wurde 2006 veröffentlicht (Neuauflage 2011 im mainbook Verlag, www.mainbook.de).
Die weiteren Kommissar Rauscher Krimis sind: "Lauf in den Tod", Krimi, 2010. "Der Mann mit den zarten Händen", Krimi, 2010. "Robin Tod", Krimi 2011. "Paukersterben", Krimi 2012. "Fliegeralarm", Krimi 2013. "Abgerippt", Krimi 2014. "Einzige Liebe" (Eintracht-Krimi, 2017). "Ebbelwoijunkie", Krimi 2017, "Frau Rauschers Erbe", Krimi 2018 und "Der Apfelwein-Botschafter", Krimi 2021. Weitere Veröffentlichungen: "Rotlicht Frankfurt", Thriller 2019 und "Seitenwende", Thriller gemeinsam mit Stefan Schweizer 2023. Und als Herausgeber: "Bockenheim schreibt ein Buch", Anthologie 2015.
Gerd Fischer arbeitet auch als Verleger, Ghostwriter und Lektor (siehe www.fischergerd.de).
Stefan Schweizer lebt in Potsdam. Als Schriftsteller bewegt er sich in fremden Kulturen und exotischen subkulturellen Milieus. Gesellschaftliche Ränder faszinieren ihn und für Recherchen scheut er keine Kontakte mit Schwerkriminellen, politischen Extremisten, Süchtigen und Gescheiterten. Schweizer ist Autor von gesellschaftskritischen Romanen, Kriminalromanen und Thrillern, aber auch Sachbüchern über Terrorismus, Politik und Geschichte.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne34%31%23%6%6%34%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne34%31%23%6%6%31%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne34%31%23%6%6%23%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne34%31%23%6%6%6%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern34%31%23%6%6%6%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2023Bisher kenne ich Werke von Stefan Schweizer, die sehr direkt in der Theamtik und teilweise ( bewusst) politisch ein wenig unkorrekt sind.
„Seitenwende“ ist im Ton ruhiger, in der Sache differenzierter, aber nicht weniger spannend, was vielleicht an dem neuen Autorengespann Fischer und Schweizer liegt.
Zum Inhalt: Spätaussiedler Alexander hat seiner Frau Natascha und seinen drei Söhnen im Frankfurter Holzhausenviertel ein komfortables Leben aufgebaut. Er liebt seine Familie und die Freiheit, gute Deals abzuschließen. Bei einigen halbseidenen Geschäften bewegt er sich am Rande der Legalität – oder einen Schritt darüber hinaus. Die Pandemie ist für Alex die Chance, einfaches Geld zu verdienen. Als jedoch ein lukrativer Maskendeal mit einem Berliner Bundestagsabgeordneten platzt, steht Alex plötzlich am Abgrund. Er sieht sich gezwungen, auf den Deal eines Amerikaners einzugehen: Es geht um Waffen. Es geht um die Ukraine. Es geht um 1 Million Euro.
Nun steht der trotz aller Ecken und Kanten sympathisch gezeichnete Protagonist Alexander vor der Entscheidung seines Lebens: Sozialer Abstieg oder aber verzweifeltes Festhalten am Leben in Saus und Braus? Für Letzteres ist der Preis aber äußerst hoch. Am Beispiel der Einzelperson Alex gelingt es den Autoren exemplarisch die moralisch-ethischen Probleme aufzuzeigen, die entstehen, wenn im Ukraine-Russland Konflikt überhaupt Partei ergriffen wird. Manchmal kam mir die Zeichnung einiger Nebenfiguren ein wenig zu schematisch rüber. Dennoch ein sehr gelungenes Werk, das sehr zum Nachdenken über die Thematik anregt. Gerne 5 Sterne
- Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2023Mischung zwischen Polit-Thriller, dupiosen Corona-Gechäften und Waffenschmuggel. Hochaktuell, spannend und mit einem differenziertem Blick.
Das Buch „Seitenwende“ vom Autorenduo Gerd Fischer und Stefan Schweizer nimmt den Leser mit auf eine irre Reise durch die aktuelle Politik mitten hinein in den Krieg in der Ukraine.
Alexander Schutz, Spätaussiedler aus Weißrussland hat in Deutschland seinen dubiosen Weg gefunden, Geschäfte zu machen und ein luxuriöses Leben zu genießen. Die Figur ist ambivalent – einerseits unsympathisch als Geschäftsmann, anderseits als Familienvater fast liebenswert mit dem einen oder anderen Skrupel bei seinen illegalen Geschäften. Aber vor allem ist er zutiefst naiv und schlingert in politische und kriminelle Machenschaften hinein. Eigentlich kommt der Charakter auch plausibel im Roman rüber, aber ich wurde nicht so richtig warm und Alexander blieb mir fremd. Das ist auch der Grund für einen Stern weniger, als volle 5 Sterne.
Die Handlung führt durch gut recherchierte Machenschaften von Politik und „Coronagewinnlern“ bis hin zu illegalen Waffengeschäften und fremden Geheimdiensttätigkeiten in Deutschland. Der Schreibstil ist fast rasant und dem Milieu angepasst, so dass man in die Geschichte abtaucht, ein Pageturner eben.
Doch das Buch will nicht nur unterhalten, sondern steht durchaus kritisch unserer Politik und den Medien gegenüber und man bleibt nach der Lektüre nachdenklich zurück. Am „Schicksal“ des Protagonisten, der von einem vermasselten Geschäft ins nächste, schlimmere geschleudert wird, wird die Zerrissenheit deutlich, welche viele Menschen mit russisch-ukrainischen Wurzeln betrifft. Die schwarz – weiß Charakterisierung von Russen und Ukrainern wird in Frage gestellt. Und das Ende bietet dem Leser keine befriedigende Lösung – wie in der Realität.
- Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025Ein echter Thriller, der den Leser/Leserin nach anfänglichen Längen nicht mehr losläßt.
Der immer noch existierende Realitätsbezug ist in der Beschreibung gelungen.
- Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2023Seit Jahren lese ich die Krimis von Gerd Fischer, seit einiger Zeit habe ich Stefan Schweizers Bücher kennen und schätzen gelernt, umso gespannter war ich auf „Seitenwende“. Also bin ich der Frage nachgespürt: ist Autoren Duo gleich doppelt gut? Im Wort Thriller steckt Thrill, davon gibt es nicht zu wenig. Alexander Schutz, der Protagonist, stürzt sich teilweise selbstverschuldet in teils abenteuerliche Geschäfte, das Wort Schlitzohr fällt mir ein, aber manchmal ist er etwas hektisch, handelt unüberlegt, und fällt – wiederholt – auf die Schnauze. Gefesselt hat mich die Story, weil ich es irgendwie wir mit eigenen Augen verfolgen konnte, wie sich Alex weiterhin schlägt – und es geht ja sogar tatsächlich bis in die Ukraine, was ich anfangs – obwohl es auf der Rückseite steht – gar nicht glauben konnte oder wollte. Ein Buch auf der Höhe der Zeit, das verschiedene Perspektiven auf aktuelle Themen bietet. Gradlinig geschrieben, leicht zu lesen, vergnügliche Lektüre. Kann ich weiterempfehlen.
- Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2023Irgendwie musste ich mich erst an Alex Schutz gewöhnen, er ist nämlich ein zweischneidiger Charakter. Einerseits ein Familienvater, der sehr darauf bedacht ist, dass es seiner Familie gutgeht, andererseits ist er ein windiger Typ, der krumme Geschäfte liebt, wirtschaftliche Risiken eingeht und auch illegale Transaktionen in Kauf nimmt. Nun gut. Wie gesagt, es hat etwas gedauert, aber dann haben er und der Plot des Buchs mich vollkommen gepackt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, weil ich wissen wollte, ob es Alex schafft, sich aus dem Schlamassel raus zu manövrieren und vor allem wie. Der Schluss ist alles andere als üblich und ich musste nach der Seitenwende erst mal durchschnaufen. Das Buch hat mich auch sehr zum Nachdenken angeregt. Empfehle ich sehr gerne weiter.
- Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2023Das erste Buch, das den Leser direkt an die Front zwischen Russen und Ukrainern mitnimmt. Von Berlin in die zerbombte ukrainische Hafenstadt. Man merkt dem Sog des Buches an, dass hier einer der beiden Autoren selbst dem Krisengebiet bei seinen Recherchen gefährlich nahe gekommen ist. Schweizer ist einfach ein Verrückter im besten Sinne! Knallharte Story, menschlich, authentisch.
Für mich ein Page-Turner, den ich an einem Wochenende verschlungen habe. Sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man an einem Blick hinter die Kulissen interessiert ist. Unterhaltung vom Feinsten.