Gutscheine zum Danke sagen
Kindle Unlimited
Unbegrenztes Lesen. Millionen von eBooks. Weitere Informationen
ODER
7,99 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.

Hörbuch-Preis: 13,08€

Ersparnis: 9,13€ (70%)

Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Der Ruf des schwimmenden Gartens Kindle Ausgabe

4,2 von 5 Sternen 476 Sternebewertungen

Bremen, 1914: Sofie arbeitet als Ärztin im dortigen Krankenhaus, leidet jedoch darunter, von den männlichen Kollegen nicht ernst genommen zu werden. Da hört sie, dass deutsche Investoren auf Madeira ein Krankenhaus eröffnen wollen und händeringend nach Ärzten suchen. Bei einem Treffen beeindruckt der Geschäftsmann Richard Hauenstein Sofie mit seinem Charme und schlägt ihr vor, beim Aufbau der Tuberkulose-Station dabei zu sein.


Auf Madeira angekommen muss sie jedoch feststellen, dass das Krankenhaus noch nicht fertiggestellt ist. Und auch weitere Ungereimtheiten lassen Sofie an ihrem Entschluss zweifeln. Doch dann taucht Richards jüngerer Bruder Ludwig auf, der Sofies Herz höherschlagen lässt. Richards Eifersucht ist geweckt. Sofie dämmert, dass sie nur eine Schachfigur im Spiel um die Macht auf Madeira ist. Und ausgerechnet ein Waisenjunge in einem Nonnenkloster gibt ihr den Schlüssel in die Hand, um sich aus einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen zu befreien ...


Vor der atemberaubenden Kulisse Madeiras kämpft eine junge Frau entgegen allen Widerständen um ihre Freiheit und ihre Liebe.


Der neue große Saga-Stoff von Kindle-#1-Bestseller-Autorin Tara Haigh.


eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.








Produktbeschreibung des Verlags

Haigh, Der Ruf des schwimmenden Gartens

Madeira, 1914

Die „Insel des ewigen Frühlings“ lockt mit malerischer Landschaft und üppiger Vegetation. Der fruchtbare Boden ermöglicht den Anbau von Bananen, Zuckerrohr und Wein. Die „Levadas“, sogenannte Wasserstraßen, transportieren Wasser aus den regenreichen Bergen in die trockeneren Regionen der Insel. Der Pico Ruivo de Santana, der höchste Gipfel der Insel, erhebt sich majestätisch über die wilde Landschaft und lockt Wanderer und Abenteurer. Der Fado füllt die Straßen von Funchal mit einem tiefen Gefühl der Melancholie. Und in Monte trifft sich die wohlhabende Elite Europas im berühmten Reids-Hotel zur Tea Time.

Eine deutsche Aktiengesellschaft plant den Bau von Krankenhäusern. Aufgrund des milden Klimas ist die Insel ein begehrter Kurort und eignet sich bestens zur Behandlung von Tuberkulose-Patienten – eine Krankheit, die sich aufgrund der zunehmenden Verarmung in der Bevölkerung schnell ausbreitet. Doch die Pläne für die Anlagen werden als Entwürfe für Ferienanlagen entlarvt. Die Madeiraner befürchten eine Kolonialisierung durch die Hintertür und ziehen die Konzession für das Projekt zurück. Und dann wird am Hafen von Funchal eine brisante Entdeckung gemacht: die Deutschen schmuggeln Waffen auf die Insel und planen einen Umsturz, um sich dort noch ihren Platz an der Sonne zu sichern.

Vor diesem Hintergrund erzählt Bestsellerautorin Tara Haigh die Geschichte einer jungen Ärztin, die in einer von Männern dominierten Welt für ihr Recht auf Selbstbestimmung und ihr persönliches Glück kämpft.

Haigh, Der Ruf des schwimmenden Gartens

Haigh, Der Ruf des schwimmenden Gartens

Haigh, Der Ruf des schwimmenden Gartens

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Tara Haigh schrieb viele Jahre große TV-Unterhaltung und als Tessa Hennig Komödien mit Herz und Humor, die bereits erfolgreich verfilmt und alle Bestseller wurden. Mit ihren historischen Romanen erzählt sie spannende Liebesgeschichten an exotischen Sehnsuchtsorten, die mit viel Liebe zum Detail recherchiert sind und dabei Aspekte der Weltgeschichte aufgreifen, die weniger bekannt oder bisher kaum literarisch in Erscheinung getreten sind. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: paperback.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B0CW19VRR6
  • Herausgeber ‏ : ‎ beHEARTBEAT
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. November 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 1.6 MB
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 442 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3751774222
  • PageFlip ‏ : ‎ Aktiviert
  • Kundenrezensionen:
    4,2 von 5 Sternen 476 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Tara Haigh
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Tara Haigh schrieb viele Jahre große TV-Unterhaltung und als Tessa Hennig Komödien mit Herz und Humor, die bereits erfolgreich verfilmt und alle Bestseller wurden. Mit ihren historischen Romanen erzählt sie spannende Liebesgeschichten, die mit viel Liebe zum Detail recherchiert sind und dabei Aspekte der Weltgeschichte aufgreifen, die weniger bekannt oder bisher kaum literarisch in Erscheinung getreten sind.

Web: tessa-hennig (Punkt) de

Twitter: hennighaigh

Facebook: Hennig.Tessa

Pinterest: hennighaigh

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
476 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel
Eine Frau geht Ihren Weg...
4 von 5 Sternen
Eine Frau geht Ihren Weg...
Das Buch verzaubert durch die wunderschöne Insel Madeira und durch Ihre Romanheldin Sofie die den Mut besitzt auf Madeira beim Aufbau einer Tuberkulose Station zu helfen. Das Cover passt gut zu der Roman Handlung,da es eine junge Frau zeigt,neben Ihr ein Koffer und hinter Ihr eine malerische Umgebung ,das einen Glauben lässt,es könnte Madeira sein! Der Schreibstil ist verständlich und flüssig. Die Charaktere sind vielschichtig und jeder auf seine Art interessant und authentisch beschrieben. Da Madeira meine Lieblingsinsel ist,war es für mich interessant zu Lesen wie die Insel vor mehr als 100 Jahren andere Menschen in Ihren Bann gezogen hat. Die Romanheldin hat mich durch Ihren Mut und Ihrer Willenskraft überzeugt.Eine emanzipierte Frau die sich nicht beirren lässt, und auch in der patriarchalen Gesellschaft von damals Ihren Weg geht!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
    Sofie hat in der Schweiz und ein Jahr in England Medizin studiert und gehört somit zu den ersten Ärztinnen im Bremer Krankenhaus - eine Domäne der Männerwelt, in der es kein Vorwärtskommen für sie gibt. Das Angebot von Richard Hauenstein kommt daher wie ein Geschenk des Himmels. Weil sie von Anfang an beim Aufbau der Tuberkulosestation dabeisein und ihre Expertise mit einbringen darf, ist ihr ein Posten in leitender Position sicher - theoretisch, denn kurz nach Ankunft stellt sie fest, dass Teile des deutschen Krankenhauses in Funchal noch im Rohbau sind. War sie nur ein Lockvogel, den Richard den Investoren präsentieren kann, weil sonst niemand der deutschen Ärzteschaft auf eine Insel mitten im Atlantik will? Das ist nur eine der Fragen, die ihr Aufenthalt aufwirft. Was hat es mit dem Kloster auf sich und warum ist ein Waisenjunge von dort weggelaufen? Und dann taucht noch Richards Bruder Ludwig anlässlich der Geburtstagsfeier seines Vaters auf, ein Schriftsteller, der nur in Worten mit Gefühlen umzugehen weiß. Doch er steht Sofie zur Seite, als sie sich vornimmt, all die Ungereimtheiten aufzudecken und ein brisantes Geflecht aus Intrigen und Geheimnissen zu entblättern.

    Ich mag Tara Haighs Romane, weil sie es schafft, tolle Figuren durch eine spannende Story zu führen, die auch diesmal einen interessanten Aspekt deutscher Geschichte erzählt, und einen an einen Ort entführt, den sie geschickt und bildhaft zum Leben erweckt.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
    Ich habe vorher noch kein Buch von Tara Haigh gelesen, aber inzwischen gesehen, dass sie schon einiges geschrieben hat, immer mit diesen hübschen Covern.
    Sehr interessant finde ich, dass sie ihren Roman um eine tatsächliche Begebenheit gesponnen hat. Wieder einmal war Deutschland, wenn auch in kleinerem Maßstab, eine sehr unrühmliche Rolle zugekommen. Für mich hätte es gern noch mehr Geschichtsaufarbeitung sein können.
    In dem Buch kommt es so rüber, als wenn lediglich ein paar wenige Deutsche auf Madeira eine Kolonialisierung durch Deutschland planten. Das kann ich mir nicht vorstellen, aber letztendlich tut es auch hier im Buch nichts weiter zur Sache.
    Die Hauptprotagonistin Sofie ist Ärztin, Fachärztin auf dem Gebiet der Pneumologie. Im Bremen 1914 hat sie einen schweren Stand. Besser ausgebildet als die meisten ihrer männlichen Kollegen, bekommt sie trotzdem nicht die Anerkennung und vor allem Aufmerksamkeit, die ihr zustehen.
    Sie geht nach Madeira, um dort als Lungenheilärztin zu arbeiten an einer neu entstehenden Klinik. Genau dies wird der springende Punkt der Geschichte und alle Erwartungen gestalten sich ganz anders.
    Zu Beginn des Buches fand ich die endlose Beschreibung der Schiffsreise mit Sofie und Richard als sehr ermüdend. Das mag daher kommen, dass ich kein Fan von Schiffsreisen bin und auch nicht zu dem Klientel gehöre, die täglich ihre verschiedenen Gerichte in die Welt posten. Nicht viel anderes wurde die Überfahrt beschrieben – für mich langweilig. Auf Madeira wurde es dann aber spannend und kurzweilig.
    Der Roman ist kurzweilig, nicht komplett erfunden, was die geschichtlichen Zusammenhänge angeht. Jetzt in der grauen Zeit, kommt die Vorstellung von Sonne und Blütenpracht gerade richtig.
  • Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
    Alle Bücher von Tessa sind fantastisch!!!!
  • Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
    Bremen, 1914: Sofie arbeitet als Ärztin im dortigen Krankenhaus, leidet jedoch darunter, von den männlichen Kollegen nicht ernst genommen zu werden. Da hört sie, dass deutsche Investoren auf Madeira ein Krankenhaus eröffnen wollen und händeringend nach Ärzten suchen. Bei einem Treffen beeindruckt der Geschäftsmann Richard Hauenstein Sofie mit seinem Charme und schlägt ihr vor, beim Aufbau der Tuberkulose-Station dabei zu sein.
    Auf Madeira angekommen muss sie jedoch feststellen, dass das Krankenhaus noch nicht fertiggestellt ist. Und auch weitere Ungereimtheiten lassen Sofie an ihrem Entschluss zweifeln. Doch dann taucht Richards jüngerer Bruder Ludwig auf, der Sofies Herz höherschlagen lässt. Richards Eifersucht ist geweckt. Sofie dämmert, dass sie nur eine Schachfigur im Spiel um die Macht auf Madeira ist.

    „Der Ruf des schwimmenden Gartens“ von Tara Haigh ist nicht mein erstes Buch der Autorin und bisher hat sie mich eigentlich immer abgeholt. Hier leider nicht.
    Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und wieder habe ich festgestellt, dass ich ihre Art zu schreiben sehr gerne mag. Sie schreibt nicht zu überdramatisch und beschreibt die Umgebung sehr greifbar und die Figuren nahbar.
    Doch leider waren dieses Mal die Umgebungsbeschreibungen etwas zu viel. Die Autorin hat sich zu oft auf die Sehenswürdigkeiten, die Natur und die Besonderheiten der Insel konzentriert, so dass die Erzählung in diesen Momenten stillstand.
    Dazu war leider die Geschichte an sich recht flach. Es war schnell ersichtlich, wo die Reise hingeht und was nicht funktionieren wird aber wie dann das Ende für unsere Figuren aussehen könnte. Es war interessant mehr über die Geschehnisse auf der Insel zur damaligen Zeit zu erfahren aber mir fehlte es an Pfiff. Alles war irgendwie flach.
    Als Sofie und Ludiwg z.B. über die Insel fahren, um mehr rauszufinden, passiert seitenlang fast nichts, kombiniert mit endlosen Beschreibungen der Insel. Das war sehr langatmig.
    Dennoch hat mich das Buch auf eine gewisse Weise unterhalten, so dass ich es bis zum Ende gelesen habe und für den geneigten Leser von seichten historischen Romanen ist dieses Buch gewiss das Richtige, ich habe nur leider anderes erwartet.

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?