Der Tätowierer von Auschwitz

Der Tätowierer von Auschwitz

Die wahre Geschichte des Lale Sokolov

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

18,00 €
eBook

eBook

14,99 €

Der Tätowierer von Auschwitz

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

325

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

01.08.2018

Verlag

Piper

Beschreibung

Rezension

»Eine berührende Liebesgeschichte, die an einem Ort entspringt der schlimmer nicht sein könnte. Sehr, sehr lesenswert!«, misshappyreading.blogspot.com, 13.08.2018

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

325

Erscheinungsdatum

01.08.2018

Verlag

Piper

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

5107 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Elsbeth Ranke

Sprache

Deutsch

EAN

9783492992640

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Muss aufjeden Fall gelesen werden.

Swenja aus Bielefeld am 13.05.2024

Bewertungsnummer: 2199561

Bewertet: eBook (ePUB)

Es machte mich echt traurig und wütend. Man kennt solche Erlebnisse ja Gott sei dank nur aus Erzählungen. Jeder sollte es gelesen haben ,damit sich sowas nie wiederholt. Es wurde so bildlich geschrieben das man das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu sein. Klare Lese Empfehlung.
Melden

Muss aufjeden Fall gelesen werden.

Swenja aus Bielefeld am 13.05.2024
Bewertungsnummer: 2199561
Bewertet: eBook (ePUB)

Es machte mich echt traurig und wütend. Man kennt solche Erlebnisse ja Gott sei dank nur aus Erzählungen. Jeder sollte es gelesen haben ,damit sich sowas nie wiederholt. Es wurde so bildlich geschrieben das man das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu sein. Klare Lese Empfehlung.

Melden

sollte man gelesen haben

Bewertung am 15.03.2024

Bewertungsnummer: 2154623

Bewertet: eBook (ePUB)

Heather Morris erzählt die Geschichte von dem slowakischen Jude Lale Sokolov. Der Roman ist fesselnd, berührend, oft auch beklemmend. Bücher wie diese sollte man unbedingt gelesen haben. Als Bildung und als Auftrag niemals zu vergessen!
Melden

sollte man gelesen haben

Bewertung am 15.03.2024
Bewertungsnummer: 2154623
Bewertet: eBook (ePUB)

Heather Morris erzählt die Geschichte von dem slowakischen Jude Lale Sokolov. Der Roman ist fesselnd, berührend, oft auch beklemmend. Bücher wie diese sollte man unbedingt gelesen haben. Als Bildung und als Auftrag niemals zu vergessen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Tätowierer von Auschwitz

von Heather Morris

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Romina Kapitulski

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Romina Kapitulski

Thalia Pirmasens

Zum Portrait

5/5

Eine bewegende Geschichte, die noch lange nachhallt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Geschichte geht unter die Haut. Sie handelt von Lale Sokolov, der 1942 nach Auschwitz deportiert wurde und dort zum Tattowierer der Häftlingsnummern seiner Mitgefangenen wurde. Eines Tages lernt er dabei Gita kennen und ist direkt fasziniert von ihr. Das Buch beschreibt den Alltag der Gefangenen und die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Lale und Gita und wie diese das grausame Leben in Auschwitz überleben konnten. Das hier beschriebene ist nicht immer leicht zu verarbeiten und man denkt noch lange darüber nach. Eine wahre, tragische und traurige Geschichte, die gleichzeitig Hoffnung schenkt.
5/5

Eine bewegende Geschichte, die noch lange nachhallt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Geschichte geht unter die Haut. Sie handelt von Lale Sokolov, der 1942 nach Auschwitz deportiert wurde und dort zum Tattowierer der Häftlingsnummern seiner Mitgefangenen wurde. Eines Tages lernt er dabei Gita kennen und ist direkt fasziniert von ihr. Das Buch beschreibt den Alltag der Gefangenen und die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Lale und Gita und wie diese das grausame Leben in Auschwitz überleben konnten. Das hier beschriebene ist nicht immer leicht zu verarbeiten und man denkt noch lange darüber nach. Eine wahre, tragische und traurige Geschichte, die gleichzeitig Hoffnung schenkt.

Romina Kapitulski
  • Romina Kapitulski
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Thomas Schnierer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Thomas Schnierer

Mayersche Düsseldorf-Gerresheim

Zum Portrait

5/5

Eine wahre Geschichte gegen das Vergessen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mit, Liebe und Menschlichkeit nie verloren haben. 1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Dort traf er Gita, während er ihren Arm tätowierte. Eines der tragischsten, schönsten und hoffnungsvollsten Bücher, die ich je gelesen habe. „Der Tätowierer von Auschwitz“ ist wahrer Schatz und Plädoyer zugleich.
5/5

Eine wahre Geschichte gegen das Vergessen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mit, Liebe und Menschlichkeit nie verloren haben. 1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Dort traf er Gita, während er ihren Arm tätowierte. Eines der tragischsten, schönsten und hoffnungsvollsten Bücher, die ich je gelesen habe. „Der Tätowierer von Auschwitz“ ist wahrer Schatz und Plädoyer zugleich.

Thomas Schnierer
  • Thomas Schnierer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Tätowierer von Auschwitz

von Heather Morris

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Tätowierer von Auschwitz